Müritzportal

Inhaber: Stephan Radtke
Pappelweg 19
D-17192 Kargow

Kontakt

Müritzportal +49 173 21 9 33 98
DE
Müritzportal +49 173 21 9 33 98

Veranstaltungen zwischen Müritz und Fleesensee

Wohin in der Müritzregion? Das erfahrt Ihr auf dem großen Veranstaltungskalender für die Müritzregion hier auf dem Müritzportal. Das Müritzportal informiert über Veranstaltungen in Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchow, Penzlin und Rechlin sowie den ländlichen Gemeinden zwischen Müritz und Fleesensee. Hier erfahrt Ihr Termine für Aktivitäten aus Kultur und Freizeit für die Müritzregion. Erleben Sie Veranstaltungen, Ausstellungen, Feste, Feiern und weitere Highlights zwischen Müritz und Fleesensee. Das Müritzportal informiert über Veranstaltungen im Bürgersaal Waren (Müritz), Termine für das Müritzfest in Waren (Müritz) und Rechlin, das Seefest in Röbel/Müritz, das Volksfest in Malchow, das Burgfest in Penzlin, den Müritzlauf, das Müritzschwimmen, das Jabeler-See-Schwimmen, das Malchower Inselschwimmen, den Müritz Triathlon, die DRK Fahrradtour um die Müritz, den Run for Charity, die Müritz Saga, die Müritz Fischtage und viele Veranstaltungen mehr.

Müritzer Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchow, Penzlin und Rechlin zwischen Müritz und Fleesensee.

< Dezember 2022 Januar 2023 Februar 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Januar 2023

Freitag, 13.01.2023

Taschenlampenführung durchs Schliemann-Museum: ab 6 Jahre, mit eigener Taschenlampe, Anmeldung unter Tel. 039921 3252 oder imn Schliemann-Museum Ankershagen.

Nachts im Müritzeum heißt es am 13. Januar 2023 in Waren (Müritz). In der interaktiven Sonderführung wird zur Taschenlampenführung durch das Natur-Erlebnis-Zentrum Waren (Müritz). Anmeldung für die Veranstaltung im Müritzeum unter Tel. 03991 - 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags Preis: 7 Euro pro Kind, 14 Euro pro Erwachsener.

Samstag, 14.01.2023

Vor fast genau 32 Jahren wurde das Kapitel DDR zugeschlagen. In der neuen Sonderausstellung „Leseland DDR.“ im Rathaussaal des Stadtgeschichtlichen Museum wird die Rolle des Buches in der DDR und für die DDR beleuchtet. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 19. Oktober 2022 um 17.00 Uhr mit einem Gastvortrag zu Thema „Bücherland DDR zwischen Giftschrank, Zensur und Bückware“ von Dr. Stefan Wolle, wiss. Leiter des DDR-Museums Berlin und Autor der Ausstellung, statt.

Faszinierende Momentaufnahmen der Natur des Internationalen Fotowettbewerbes „Glanzlichter“ ergänzen ab dem 03.12.2022 die Dauerausstellung im Müritzeum. Mit dabei auch das Gewinnerfoto „Der Beobachter" von Fran Rubia. Bis zum 26. März 2023 ist die Sonderausstellung zu Gast im Natur-Erlebnis-Zentrum in Waren (Müritz).

Der Jahresempfang der Stadt Waren (Müritz) findet in diesem Jahr am 14. Januar 2023 ab 10 Uhr im Multimediaraum der Regionalen Schule „Friedrich Dethloff“ auf dem Papenberg Waren (Müritz) statt. Bürgermeister Norbert Möller und Rüdiger Prehn als Präsident der Stadtvertretung laden alle interessierten Bürger herzlich ein und bitten um Voranmeldung bis zum 06. Januar 2023 unter Telefon 03991 / 177101.

Zum Tag der offenen Tür an der Regionalen Schule „Heinrich Schliemann“ Möllenhagen werden am 14. Januar 2023 von 10 bis 12 Uhr zukünftige Schüler der fünften Klassenstufe und ihre Eltern begrüßt. Neben einem Schulrundgang und Informationen zum Bildungsangebot wird es auch ein buntes Programm geben.

Einige Bären haben sich im Bärenwald Müritz zwar zur Winterruhe begeben, aber in Stuer gibt es dennoch im Dezember, Januar und Februar eine interessante Winterführung. Warum halten Bären Winterruhe und nicht Winterschlaf? Warum ruhen sie überhaupt? Wie funktioniert das, obwohl die Bären wochen- und monatelang nichts fressen und trinken? Warum ruhen einige Bären im BÄRENWALD trotz Winterzeit doch nicht? Diese Fragen werden zur Winterführung im BÄRENWALD Müritz beantwortet. Bei den Winterführungen, die täglich jeweils um 11:00 und um 13:30 Uhr stattfinden, können Besucher mehr zum Thema Winterruhe der Bären erfahren.

Die Malchower Wölfe laden am 14. und 15. Januar 2023 zum 7. „Insulaner Cup“ in die Eishalle Malchow ein. Neben den Malchower Wölfen werden Eishockeymannschaften aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Kiel in der Eishalle Malchow erwartet.

Einige Bären haben sich im Bärenwald Müritz zwar zur Winterruhe begeben, aber in Stuer gibt es dennoch im Dezember, Januar und Februar eine interessante Winterführung. Warum halten Bären Winterruhe und nicht Winterschlaf? Warum ruhen sie überhaupt? Wie funktioniert das, obwohl die Bären wochen- und monatelang nichts fressen und trinken? Warum ruhen einige Bären im BÄRENWALD trotz Winterzeit doch nicht? Diese Fragen werden zur Winterführung im BÄRENWALD Müritz beantwortet. Bei den Winterführungen, die täglich jeweils um 11:00 und um 13:30 Uhr stattfinden, können Besucher mehr zum Thema Winterruhe der Bären erfahren.

Herzlich willkommen zum “Ultra Violet Müritz” des TSV90 Röbel/Müritz heißt es heute ab 16 Uhr in der Sporthalle am Gotthunskamp in Röbel/Müritz. bereits zum zweiten Mal organisiert der Sportverein das Schwarzlicht-Volleyball-Event bei dem heute zwölf Teams an den Start gehen. Um 17 Uhr wird das erste Spiel angepfiffen und Zuschauer sind herzlich willkommen.

Müritzportal | zwischen Müritz & Fleesensee | Müritzer Newsportal mit Stellenmarkt & Veranstaltungskalender für Müritz, Fleesensee & Mecklenburgische Seenplatte

Copyright © 2023 Müritzportal

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Müritzportal verwendet Cookies, um Euch einen besseren Nutzen zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmt Ihr der Verwendung der Cookies zu und könnt den kompletten Service nutzen. Ihr könnt die Nutzung auch einschränken. Unter „Info“ erfahren Sie mehr über die hier verwendeten Cookies.

Die Webseite mueritzportal.de verwendet Cookies, um den Nutzern ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Diese werden – je nach kategorisierten Bedarf – in Ihrem Browser gespeichert, da sie für für den Betrieb der Seite unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern sowie weitere, die zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.