Müritzportal

Inhaber: Stephan Radtke
Pappelweg 19
D-17192 Kargow

Kontakt

Müritzportal +49 173 21 9 33 98
DE
Müritzportal +49 173 21 9 33 98

170. Malchower Volksfest
170. Malchower Volksfest und 186. Kinderfest
Foto: Volksfestverein Malchow e.V.

Ab dem 05. Juli 2023 soll das 170. Malchower Volksfest wieder mit einem Festprogramm für Stimmung in der Inselstadt sorgen. Das Volksfest der Inselstadt Malchow gehört zum immateriellen Kulturerbe und wird durch den Volksfestverein für Malchower und Gäste der Inselstadt organisiert.

Mit dem Volksfest setzen die Malchower schon seit 170. Jahren ein kulturelles Zeichen in Mecklenburg-Vorpommern und wollen das auch mit dem Malchower Volksfest 2023 gebührend vom 05. bis zum 09. Juli 2023 in der Inselstadt feiern. Das Malchower Volksfest steht seit 2014 für gesellschaftliche Bräuche, Rituale und Feste im Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. 2021 wurde das Malchower Volksfest mit mehreren kleineren Veranstaltungen organisiert und konnte 2022 wieder als großes Volksfest mit Kinderfest gefeiert werden.

Anmeldung zum großen Festumzug 2023

„Unsere Stadt hat den schönsten, buntesten und längsten Festumzug weit und breit. 2023 feiern wir das 170. mal unser Volksfest und er soll etwas Besonderes werden. In den vergangenen Jahren haben wir viele großartige Kostüme und Themen bestaunen dürfen. Daher rufen wir alle Teilnehmer auf, den Maßstab dort anzulegen – Lassen Sie uns den Festumzug 2023 zu einem besonderen machen. Alle Teilnehmer werden gebeten sich mittels des Anmeldeformulars bis zum 10. Juni 2023 anzumelden. Ein besonderer Hinweis für Teilnehmer mit LKW, Traktoren oder ähnlich großen Fahrzeugen: Es muss mindestens eine Person pro Reifen zur Absicherung abgestellt werden. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Zuschauer, insbesondere der Kinder. Als Ansprechpartner für den Umzug steht David Bäcker zur Verfügung", heißt es seitens der Organisatoren.

Hier gibt es das Anmeldeformular als PDF.

Veranstaltung Malchow
Festprogramm Volksfest Malchow 2023
Programm Volksfest Malchow

Das Programm für das Volksfest 2023 steht noch nicht - hier ein Auszug aus dem vergangenen Jahr. Wir aktualisieren diese Seite schnellstmöglich.

  • 29.06.2022
    15:30 Uhr Kloster Malchow
    Eine mecklenburgische Lesereise mit Sabine Schöbel
  • 30. Juni 2022
    20 Uhr Klosterkirche Malchow
    Feierliches Eröffnungskonzert "Kleines Cafehausorchester" Salon-Orchester Berlin mit Martin Stange

  • 01. Juli 2022
    09:30/10:00 Uhr Kinderfestumzug mit allen Kindern
    von der Kirchenstraße durch die Güstrower Straße zum Festplatz. Begrüßung und Eröffnung mit Clown Klecks
    11:00 Uhr Festplatz
    Attraktionen auf dem Schaustellervergnügungspark
    11:45 Uhr Gartenstraße - Opfergedenken
    16:00 Uhr Rathausplatz
    Traditionelles Theaterstück „Eisenbart ante portas"
    20:00 Uhr Malchower See
    Bootskorso mit bunt geschmückten Booten und den Fahrgastschiffen in Begleitung der Musik- und Spielmannszüge
    20:00 Uhr Festzelt
    KKH-Kultparty mit DJ Rayder
    20:00 Uhr Festplatz-Freitanzfläche
    DJ Ondrä
    22:45 Uhr Höhenfeuerwerk

    „Music was my first love" & Fackelumzug zum Festplatz
    23:15 Uhr Festplatz-Freitanzfläche
    BRENNER mit Martin Goldenbaum

  • 02. Juli 2022
    07:30 Uhr Musikalisches Wecken
    09:30 Uhr Alter Markt — Traditionelle Fahnenübergabe
    Jugend-Brass-Band Quickborn e.V.
    10:00 Uhr Traditioneller Festumzug
    vom Kloster durch die Innenstadt zum Festplatz
    11:00 Uhr Eröffnung Schaustellervergnügungspark
    11:30 Uhr Eröffnung Schaustellervergnügungspark
    Begrüßung + Fass Freibier, Anstich durch den Bürgermeister Inselstadt Malchow & Volksfestverein Malchow e.V. und musikalische Unterhaltung mit Jan Diller & Band
    12:00 Uhr Volksfestpokalschießen
    Schützenverein von 1884 e.V.
    13:00 Uhr Traditionelles Einbringen der Stadtfahnen
    Vorstellung der Musikzüge
    15:00 Uhr Hamburger Lokalpiloten
    15:00 Uhr Kinderprogramm: „Das Feuerwehr-Märchen"
    mit dem Lindenberger Marionetten-Theater
    16:00 Uhr Emil Freude Swing Band
    16:00 Uhr Musikschule Fröhlich
    16:30 Uhr Live-Musik mit Astrein und Comedy mit Brain Honig
    19:30 Uhr Fanfarenzug Lüdersdorf
    Urknall Westsachsen / Bateria Barulho Samba
    20:00 Uhr Festzelt
    Christian Rentz von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg Vorpommern

  • 03. Juli 2022
    07:30 Uhr Musikalisches Wecken
    10:00 Uhr Festplatz
    Attraktionen auf dem Schaustellervergnügungspark
    10:00 Uhr Güstrower Straße
    Traditioneller Kunst-Handwerker-Markt bis 16 Uhr
    10:30 Uhr Hafenkonzert
    von und mit Jugend BRASSBAND Quickborn e.V.
    11:00 Uhr Platzkonzert am Springbrunnen-Musikzug
    11:00 Uhr Freilichtbühne
    Kinderprogramm auf dem Spielplatz bis 16 Uhr / Kinderprogramm mit Clown Klecks / Bauchrednershow mit Eddy Steinfatt / Musical mit Anita Pateck & Partner / Livemusik mit „Slow Down"
    11:00 Uhr Festzelt
    Frühschoppen bei deftigem Essen und zünftiger Musik im Festzelt
    11:30 Uhr Klosterkirche — Orgelmatinee (sep. Eintrittsgeld)
    12:00 Uhr Festplatz-Freitanzfläche
    Gemeinsame Verabschiedung unserer Spielmanns- und Musikzüge
    14:00 Uhr Tanzoase Malchow e.V.
    15:00 Uhr Shantychor Luv un Lee Rostock
    16:00 Uhr Oldies mit den Black Tigers
    20:00 Uhr DJ Matthias — Tanz zum Festausklang

Müritzportal | zwischen Müritz & Fleesensee | Müritzer Newsportal mit Stellenmarkt & Veranstaltungskalender für Müritz, Fleesensee & Mecklenburgische Seenplatte

Copyright © 2023 Müritzportal

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Müritzportal verwendet Cookies, um Euch einen besseren Nutzen zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmt Ihr der Verwendung der Cookies zu und könnt den kompletten Service nutzen. Ihr könnt die Nutzung auch einschränken. Unter „Info“ erfahren Sie mehr über die hier verwendeten Cookies.

Die Webseite mueritzportal.de verwendet Cookies, um den Nutzern ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Diese werden – je nach kategorisierten Bedarf – in Ihrem Browser gespeichert, da sie für für den Betrieb der Seite unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern sowie weitere, die zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.