![NaturErlebnisZentrum Waren (Müritz)](/assets/images/c/kinderumwelttag-mueritzeum-1-xr6nd15yhqx5p7q.jpg)
Spielen, basteln, knobeln – für die 600 Mädchen und Jungen, die am Kinderumwelttag im Warener Müritzeum teilgenommen haben, stand gestern jede Menge Action auf dem Plan. Und ganz nebenbei haben die Lütten noch jede Menge über Natur und Umwelt gelernt. Hierfür konnte das NaturErlebnisZentrum 20 Partner gewinnen, die das Ufer des Herrensees zu einem großen Klassenzimmer verwandelten.
Bereits um 9 Uhr konnte das Organisationsteam die ersten Gruppen begrüßen und mit einer Übersichtskarte auf die große Erkundungstour schicken. So konnten die ersten Basteleien schon an den Ständen des Alt Schweriner Agroneums und des Müritz-Nationalparks durch die Kinder absolviert werden. Der Müritzeum-Shop präsentierte eine kleine Auswahl und zur Stärkung gab es kostenfreie Quarkbrote der Mecklenburger Backstuben.
![NaturErlebnisZentrum Waren (Müritz)](/assets/images/t/kinderumwelttag-mueritzeum-2-pet291t4640wcxv.jpg)
Nur wenige Meter weiter spendierten die Warener Stadtwerke kühle Getränke und luden zu einer Runde Wasserball ein. Tannenzapfen-Zielwurf und ein Naturquiz präsentierten der Müritzeum-Entdeckerstand, der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See und das Jugendwaldheim Loppin. Wer Lust auf Naschen hatte, der wurde zudem mit einem Müsli überm Lagerfeuer verwöhnt. Auch beim Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, beim BUND Neubrandenburg, beim NABU Regionalverband Müritz und beim Warener Wildpflanzengarten ging es ums Wissen rund um Fragen aus der Natur.
Die Wasservögel auf dem Herrensee und die gefiederten Freunde auf den Wiesen und den Bäumen konnten die Kinder bei der Vogelbeobachtung mit dem Team „Müritzeum“ betrachten. Auch die WoGeWa, die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern, der Imkerverein Waren (Müritz), der Bärenwald Müritz und das Nationalparkzentrum Königsstuhl präsentierten sich und machten den Kinderumwelttag im Warener Müritzeum zu einem erlebnisreichen Tag.