Wer bei einer Wanderung tief in die Natur eintauchen möchte, ist an der Müritz genau richtig. Denn rund um den größten See Deutschlands wartet der Nationalpark Müritz - seines Zeichens der größte terrestrische Nationalpark Deutschlands - mit seiner atemberaubenden natürlichen Vielfalt nur darauf entdeckt zu werden.
Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht wirklich, dass einige von Deutschlands schönsten Wanderwegen rund um die Müritz zu finden sind. Grund genug, die verschiedenen Routen zwischen Binnenmüritz, Sietower Bucht und Müritzarm einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Das sind die 5 schönsten Wanderrouten an der Müritz
Ob für einen kurzen Abendspaziergang, eine erlebnisreiche Tageswanderung oder auch für eine mehrtägige Wanderung: rund um die Müritz finden sich insgesamt über 100 Wanderungen für jede Gelegenheit und in allen möglichen Schwierigkeitsgraden - einige der schönsten darunter haben wir in der untenstehenden Liste zusammengetragen.
1. Müritz-Nationalparkweg
Länge: 173,4 Kilometer
Wer die Region rund um die Müritz so ausführlich wie möglich erkunden möchte, sollte sich für eine Wanderung entlang des Müritz-Nationalparkwegs entscheiden. Allerdings muss man dafür auch genügend Zeit mitbringen - denn der rund 170 Kilometer lange Rundweg, der für viele zu Deutschlands schönsten Wanderwegen zählt, teilt sich in insgesamt neun Tagesetappen auf.
Start und Ziel des Müritz-Nationalparkwegs ist dabei Waren. Von dort geht es dann vorbei am Zirker See über Neustrelitz zunächst nach Grünow in den Nationalpark Feldberger Seenlandschaft, bevor der Weg unter anderem über den Woblitzsee und den Woterfitzsee zurück nach Waren führt.
2. Sietower Wandelweg
Länge: 8,7 Kilometer
Für alle, die im Rahmen einer Wanderung für kurze Zeit dem Alltag entfliehen und den Kopf wieder freibekommen wollen, ist dieser auf Achtsamkeit ausgelegte Wanderweg genau das Richtige. Vom charmanten Fischerort Sietow-Dorf aus geht es hier auf eine Tour durch die malerische Natur, die ganz im Zeichen der Achtsamkeit steht. Insgesamt 11 Wandelstationen entlang des Weges offenbaren dabei spannende Naturgeheimnisse und geben Tipps zum achtsamen Wandern.
3. Rundwanderweg "Bergsee Alt Gaarz"
Länge: 5,2 Kilometer
Auf einer Länge von rund fünf Kilometern führt dieser beliebte Rundwanderweg durch die so spannende wie abwechslungsreiche Landschaft des Naturschutzgebiets "Seen- und Bruchlandschaft südlich Alt Gaarz".
Die geschützte Naturlandschaft präsentiert sich als vielfältiger Lebensraum, in dem spannende Eindrücke aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt gesammelt werden können. Auf der Route gibt es zudem immer wieder Gelegenheiten zu einem Bad im klaren Wasser des Bergsees - deswegen sollte man unbedingt Badesachen im Gepäck haben.
4. Rundwanderweg "Plauer Werder"
Länge: 6,1 Kilometer
Diese Wanderung führt rund um die Insel Plauer Werder, die weit in den nördlichen Teil des Plauer Sees hineinragt. Wer sich für Vögel interessiert kommt hier voll auf seine Kosten - denn neben fantastischen Blicken auf den drittgrößten See Mecklenburg-Vorpommerns gibt es bei dieser Wanderung über 60 verschiedene Brutvogelarten zu entdecken.
5. Vom Hafen Waren über die Binnenmüritz zum Kölpinsee
Länge: 18 Kilometer
Ob man nun das Heilbad oder das Müritzeum besuchen oder einfach nur durch die charmante Altstadt schlendern möchte: Waren ist immer eine Reise wert. Bei dieser Tour verlässt man die Stadt vom Hafen ausgehend jedoch recht schnell, um zu einer abwechslungsreichen Wanderung entlang der Binnenmüritz aufzubrechen.
Der Weg führt dabei zunächst zum für seine Vielfalt an Wasservögeln bekannten Kölpinsee, bevor es am rund um den Tiefwarensee gelegenen Naherholungsgebiet vorbei wieder zurück in die Altstadt von Waren geht.
Rund um die Müritz gibt es für Wanderfans viel zu entdecken
Alleine die hier vorgestellte kleine aber feine Auswahl an Wanderwegen rund um die Müritz zeigt: in der Region gibt es für Wanderfans einiges zu entdecken. Und damit sind nicht allein die zahlreichen Routen, von denen einige zu Deutschlands schönsten Wanderrouten zählen, gemeint - sondern vielmehr die atemberaubende Natur mit ihrer beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen und Tieren.