Ensembles der Kreismusikschule Müritz spielen und Teilnehmende des Orgelpraktikums lassen die Orgeln erklingen
Beim Wandelkonzert am 21. Oktober 2022 werden Kinder und Jugendliche die drei Warener Stadtkirchen wieder mit viel Musik und Leben füllen. Vorbereitet haben sich vielfältige Ensembles der Kreismusikschule Müritz. Dabei sind das Trompetentrio, das Blechblasquartett, das Querflötenquartett, die Junior Strings, das Blockflötenquartett, das Celloquartett und das Gitarrenensemble. Außerdem werden die Teilnehmenden des diesjährigen Orgelpraktikums die Orgeln erklingen lassen. Ausgeschrieben waren 6 Plätze für mehrere Entdeckungs- und Experimentierworkshops im September und Oktober. Vom Drittklässler bis zur 32jährigen haben alle viel Spaß mit den Instrumenten gehabt und möchten nun die verschiedensten Klänge präsentieren.
Um 17.00 Uhr ist Start in St. Marienkirche. Weiter geht es um 17.45 Uhr in St. Georgenkirche und zur letzten Etappe geht es um 18.30 Uhr in die Heilig Kreuz-Kirche.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden für die Generalüberholung des Steinway-Flügels im Jost-Reinhold-Saal der Musikschule erbeten.
Programm des Wandelkonzerts in Waren (Müritz)
- 17.00 Uhr St. Marien: Trompetentrio, Blechblasquartett, Querflötenquartett, Orgel: Kim Sadra, Amelie v. Rogister
- 17.45 Uhr St. Georgen: Junior Strings, Orgel: Carlotta Reinecke, Jennyfer Kreye
- 18.30 Uhr Heilig Kreuz: Blockflötenquartett, Celloquartett, Gitarrenensemble, Orgel: Johann Tammer, Atur Teetz
Eintritt frei, Spenden für die Generalüberholung des Steinway-Flügels in der Musikschule am Ausgang erbeten
![Orgel Waren (Müritz) selberbauen](/files/images/aktuelles/2022/kirche/orgel-selberbauen.jpeg)