Die Gefahr von Waldbränden, das hat sich auch im Sommer 2022 gezeigt, ist im ländlich geprägten Kreis Mecklenburgische Seenplatte ein ständiger Begleiter.
Damit die Bekämpfung der Brände im Ernstfall möglichst gut koordiniert werden kann, trifft sich in regelmäßigen Abständen die Arbeitsgruppe Waldbrandschutz, bestehend aus den verschiedenen Akteuren bei der Waldbrandbekämpfung, z.B. Bundeswehr, Forst, Brandschutzdienststelle, Polizei, THW oder Munitionsbergungsdienst.
Am 22.10.2022 zwischen 9:00 Uhr und 16:00 Uhr plant die AG Waldbrandschutz einen Aktionstag in Peetsch bei Mirow, zu dem unter anderem ein mehrstündig angelegtes Übungsszenario gehört, bei dem bis hin zum Bergepanzer die gesamte Bandbreite der Technik bei der Waldbrandbekämpfung zu sehen sein wird.
Ziel ist ein praxisnaher Erfahrungsaustausch für die Einsatzkräfte, so dass im Falle eines Realeinsatzes die Kontakte, die möglichen Einsatztaktiken als auch die im Landkreis vorhandene Technik sowie das Zusammenwirken mit anderen Hilfsorganisationen ausgetauscht werden können bzw. bekannt sind.
![Waldbrandstufe in Mecklenburg-Vorpommern](/files/images/aktuelles/2016/Feuerwehr/Waldbrandgefahr-Mueritzregion.jpg)