Am Samstagnachmittag wurde der Polizei über Notruf ein Brand in einem Waldstück östlich des Waldfriedhofes in Neubrandenburg Carlshöhe gemeldet. Die eingesetzten Feuerwehren aus Neubrandenburg und Umgebung wurden zur Brandbekämpfung eingesetzt. Es gelang ihnen nach etwa einer Stunde das Feuer zu löschen, das nach ersten Erkenntnissen von einem Holzstapel ausgegangen sein könnte. Auf 1000 Quadratmetern sind Unterholz und Büsche dem Feuer zum Opfer gefallen. Bei einer Bestreifung des Brandortes gegen 22.00 Uhr durch Kräfte des Polizeihauptreviers Neubrandenburg bemerkten diese, das das Feuer erneut entfacht war und lichterloh brannte.
Die drei alarmierten Feuerwehren aus Neubrandenburg waren schnell am Brandort und begannen mit den Löscharbeiten. Es brannte etwa 500 qm Kiefernwald. Der Sachschaden wird hier auf etwa 5000 Euro geschätzt. Um einen besseren Überblick über das Waldgebiet zu erhalten, alarmierte die Rettungsleitstelle MSE den Drohneneinsatztrupp der Feuerwehrdienstzentrale Neuendorf. Es besteht der Verdacht, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.