Die Arbeitsgruppe „Grundstücksverkehr“, die sich in Waren (Müritz) unter anderen mit der Neuausrichtung der Pachtverträge der Garagen befasst, trifft sich heute wieder um 18 Uhr im Multimediaraum der Regionalen Schule "Friedrich Dethloff" auf dem Warener Papenberg zu ihrer nächsten nichtöffentlichen Sitzung. Hinter verschlossenen Türen beraten Stadtvertreter und Verwaltungsmitarbeiter über die Kündigungsfristen der bestehenden Garagenverträge, über die Entschädigungsregelungen und über den Verfahrensablauf zur Überführung aktueller Garagennutzer in Vereinsgaragen. Zudem soll es eine Beratung zum Entwurf eines „Garagenmustervertrag“ geben.
In der Arbeitsgruppe kommt jeweils ein Vertreter der städtischen Fraktionen, angesetzt sind Raoul Bajorat (AfD), Christian Holz (CDU), Petra Klebba (SPD), Maik Kolloch (Grüne), Toralf Schnur (FDP/MUG) und Rüdiger Prehn (Linke) als Leiter der Arbeitsgruppe, sowie Florian Tornow als Hauptamtsleiter und ein Mitarbeiter aus dem Amt für Liegenschaften der Stadtverwaltung Waren (Müritz).
Beschlüsse soll die Arbeitsgruppe „Grundstücksverkehr“ nicht fassen, sondern Lösungsansätze in Verträglichkeit der Garagenpächter und der Stadtverwaltung Waren (Müritz) finden.