![Georgenkirche Waren (Müritz)](/assets/images/5/Georgenkirche-Waren-Mueritz-2hs2k17jgfe0z3m.jpg)
Am 25. August 2022 gastiert das Dresdner Trio mit Sebastian Schöne (Trompete), Cornelia Kieschnik (Alt) und Katy von Rammin (Orgel) in Waren (Müritz). Zwar ist es nicht das letzte Sommerkonzert im Dreiklang der Warener Stadtkirchen 2022, aber es ist das letzte Sommerkonzert in St. Georgen.
Die Besetzung mit Trompete, Altstimme und Orgel verspricht in ihrer Seltenheit einen großen Reiz. Begeben Sie sich mit den Musikern auf eine Reise in die Klangwelt dieser außergewöhnlichen Kombination. Hören Sie die nahezu unbekannte Kantate „Singet fröhlich Gott“ des Komponisten Johann Philipp Krieger, die eine eindrucksvolle Vorstellung von der Weißenfelser Trompeterkunst der Jahre um 1700 gibt. Um diese ranken sich Werke von der Renaissance bis zur Moderne, die in wechselnden Besetzungen - selbst eine Barocktrompete wird zum Klingen kommen - ein für die Ohren der Zuhörer überaus farbiges und inspirierendes Klangbild entwerfen.
Die Altistin Cornelia Kieschnik war als Konzertsolistin schon oft in Waren zu Gast - auch die Organistin Katy von Ramin. Neu im Bunde ist der Solotrompeter Sebastian Schöne.
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es bei der Waren-(Müritz)-Tourist-Information, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter www.stgeorgen-waren.de sowie an der Abendkasse.
Anschließend an das Konzert lädt der Förderverein Kirchenmusik Waren – St. Georgen zum Nachklang bei Getränken und Gesprächen vor der Kirche ein.
- 25. August 2022, 19.30 Uhr, St. Georgen
- „Singet fröhlich Gott“ – Dresdner Trio: Trompete, Gesang, Orgel
- Sebastian Schöne (Trompete), Cornelia Kieschnik (Alt), Katy von Rammin (Orgel)
- Eintritt 10 €, ermäßigt 7 €, Tickets bei der Waren-(Müritz)-Tourist-Information, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter www.stgeorgen-waren.de sowie an der Abendkasse
- Anschließend lockt eine Weinbar zum gemütlichen Beisammensein.