- Christopher von Deylen alias Schiller tritt am Samstagabend über dem Warener Hafen auf mit Lasershow und Feuerwerk im Anschluss.
- Erstmals auch Rechlin als zweiter Veranstaltungsort mit im Boot.
- Tradition trifft Trends: Die Müritz Sail bietet breites maritimes Spektrum von Segeln, über Jet-Ski bis hin zur ersten Wingfoil-Regatta auf Deutschlands größtem Binnensee.
Das 20-jährige Jubiläum der Müritz Sail wird mit einem besonderen Gast gefeiert. Die Veranstalter freuen sich, dass Christopher von Deylen alias Schiller am 28. Mai über dem Warener Hafen mit einer Live-Performance auftreten wird. Schiller ist Deutschlands bekanntester Künstler Elektronischer Musik. Er begeistert weltweit eine große Fangemeinde und kann auf über sieben Millionen verkaufte Alben verweisen. Was es sonst noch auf der 20. Müritz Sail zu erleben gibt, haben die Veranstalter gestern preisgegeben:
In den zurückliegenden 20 Jahren erzielte der Künstler und Elektronik-Romantiker sieben Nummer 1 Platzierungen in den Albumcharts. Seine Alben wurden in den vergangenen Jahren immer bei der optimal media GmbH in Röbel auf Schallplatte gepresst und sein erstes Buch, der beeindruckende Bildband „Momente“, wurde dort ebenfalls produziert. Im Anschluss an das Konzert sind eine Lasershow und ein Feuerwerk geplant. An die Tradition und den Erfolg der vergangenen Jahre anknüpfend, soll das größte Fest in der Seenplatte wieder an Himmelfahrt eröffnet werden und bis zum Sonntag vier Tage lang Spektakel am und auf dem Wasser für die ganze Familie bieten. "Wir sind sehr glücklich, dass wir nach diesen stürmischen Zeiten nun die Segel setzen und wieder volle Fahrt aufnehmen können", sagt Veranstalter Steffen Kerfers.
Seit zwei Jahrzehnten ist die Müritz Sail als maritime Veranstaltung verankert im Heilbad Waren. In diesem Jahr wird mit der Gemeinde Rechlin auch ein zweiter Veranstaltungsort für das erste große Fest in MV an Deutschlands größten Binnensee ins Boot geholt. Das Wandertheater Cocolorus Budenzauber wird die Festwiese an der Rechliner Seebrücke mit Musik, Theater, Gaukelei, Feuershow und Wikingerschiffen in einen Ort voller Magie und Kultur verwandeln und dabei aus dem Fundus der slawischen Kultur schöpfen. Die Wiese liegt genau am Müritz-Rundweg und wer möchte, kann sich von Boek aus mit dem Schiff zurückfahren lassen oder steigt in den Bus. Urlauber können auch das kostenlose Mobilitätsangebot Müritz rundum nutzen.
Im Warener Stadthafen wird sich wieder das Wahrzeichen der Müritz Sail, das Riesenrad, drehen, von dem der Gast einen tollen Blick auf die vielen Angebote hat. Auf dem kleinen Meer zeigen Segler packende Duelle hart am Wind. Die tollkühnen Jetski-Artisten sorgen mit ihrer Show für Nervenkitzel und auch ganz neue Wassersport-Trends bekommen eine Bühne. So wird es die erste Wingfoil-Regatta auf der Müritz geben. All das kann man stündlich aus der Luft anschauen, wenn das Wasserflugzeug von der Steinmole anhebt. In der Krise sind aus der Not heraus auch gute Ideen entstanden wie Musik und Erlebnisse im Vorbeigehen mit Straßenmusikern und Aktionen, die auch abseits des Hafens für ein maritimes Flanieren auf einer bunten Bummel- und Vergnügungsmeile locken. Vor dem Müritzeum werden die kleinen Gäste einen Platz bekommen.
"Unser Versprechen, Regionalität noch mehr Bühne zu geben, lösen wir mit einer besonderen Kinderaktion ein, bei dem ein Weltkonzern mit Warener Wurzeln beteiligt ist", sagt Steffen Kerfers. Die Smurfit Kappa Group stellt Bastelbögen für alle Warener Kitas zur Verfügung. Die Boote, die daraus entstehen werden bei der Müritz Sail ausgestellt und die schönsten von einer Jury prämiert. Auch wenn ab heute bereits die Müritz Sail-Flagge am Warener Hafen weht und die Gäste einstimmt, wird das Fest erst richtig losgehen, wenn an Himmelfahrt die sagenhafte Bernsteinnixe aus den Tiefen der Müritz gestiegen ist. Diese neue Figur ist so beliebt, dass sie auch in den nächsten Jahren ein zentrales Symbol der Marke Müritz Sail sein wird.