![Team Müritz-Saga 2022](/assets/images/y/nils-duewell-md3ep82hcqdx6jm.jpg)
Nur noch wenige Tage bis zur großen Premiere der Müritz Saga 2022. Am 02. Juli 2022 heißt es nach zwei Jahren Wartezeit „Herzlich willkommen auf der Freilichtbühne Waren (Müritz), herzlich willkommen zur Müritz Saga und ,Des Teufels Schergen‘“. Einen ersten Vorgeschmack auf die aktuelle Episode gewährte Intendant Nils Düwell am Dienstagvormittag zahlreichen Touristikern, Förderer und einige Neugierige. „Ich will nicht viel Zeit auf die zurückliegenden zwei Jahre verschwenden, wir blicken nach vorne“, zeigte sich Nils Düwell zuversichtlich. Und bei bestem Sommerwetter hat er auch allen Grund dazu. Das Team aus zwölf Schauspielern, weiteren zwölf Komparsen und gut 20 Helfern für Technik, Service und allen anfallenden Arbeiten steht. Die Proben laufen bereits seit einigen Wochen auf Hochtouren und die Szenen sitzen. Auch das Bühnenbild wurde weitestgehend fertiggestellt.
![Schauspieler Müritz-Saga 2022](/assets/images/5/mueritz-saga-team-6yse1zktpnhnk8q.jpg)
„Im Hintergrund fehlen noch einige Details, aber das schaffen wir bis zur ersten Vorstellung“, ist sich Nils Düwell sicher. Und so kann sich der Müritz-Saga-Produzent voll auf die letzten Feinheiten konzentrieren. Hierzu gehörten auch die jüngste Pressekonferenz und die Vorstellung des diesjährigen Müritz-Saga-Teams. „Doch zuvor kurz etwas zur Geschichte, die eigentlich schon 2020 auf der Warener Freilichtbühne präsentiert werden sollte“, so Nils Düwell: „Nach der Schlacht bei Wittstock – der letzten dieses elenden Krieges, der am Ende dreißig Jahr dauern soll – liegt ganz Mecklenburg darnieder. Weite Landstriche sind verheert, Städte und Dörfer gebrandschatzt und entvölkert.
Auch hier an der Müritz, hat der Krieg seine Spuren hinterlassen. Die Mauern der Residenzstadt bieten kaum noch Schutz vor marodierenden Söldnern und die Bevölkerung leidet Hunger.
In seiner Verzweiflung schickt der Landmarschall nach Truppen zum Schutz, nicht ahnend, dass dabei die Kleinstadt und ihre Bewohner vom Regen in die Traufe geraten.
So liegt nun alle Hoffnung auf dem Maskierten Rächer. Doch gegen ,des Teufels Schergen‘ scheint kein Kraut gewachsen. Wird er diesmal an seiner Aufgabe scheitern?“ Die Antwort auf diese Frage gibt es ab dem 02. Juli 2022 auf der Freilichtbühne Waren (Müritz). Bis zum 27. August 2022 gibt es dann jeweils mittwochs bis samstags ab 19:30 Uhr & sonntags ab 17 Uhr „Des Teufels Schergen“.
- Bühnenbau: Jörg Backhaus, Berthold Voss, Hartmut Naujoks, Stefan Kuse & Team, Ferdinand Schwarz & Team CJD
- Veranstaltungstechnik: Ringo Behn, Arno Zillmer, Paul Pingel und Ronny Beier
- Pferde- und Reittraining: Stunt-Team AWEGO horses & stunts
Besetzung – Schauspieler / Komparsen
- Zacharias von Warentin: Chris M. Nachtigall
- Gräfin Amanda von Bimel: Ronja Geburzky
- Landmarschall von Bimel: Tancredi Volpert
- Hektor, den Hauptmann der Schergen: Franz Lenski
- Pastor Jakob und Musketier Tourette: Rocco Hauff
- Die Schergin: Katarina Jennifer Toman
- Stadtknecht Balthasar: Tobias Hübsch
- Der Scherge: Uwe Nikolai Arnold
- Li Wang und Stuntman: Tian Qirong
- Wirtin Mathilde: Louison Cornu
- Barde, Goldschmied, Scherge, Ratsherr und Musketier Adrette: Hardy Halama
- Hanna: Eva-Marie Peters & Louisa Rasch
- Julius: Lasse Schwenn & Luiz Fichtner
- Musketier Baguette, Scherge und Stuntman: Hendrik Leschke
- Reitender Scherge: Alexander Knappe vom Team AWEGO horses & stunts
- Autor: Wolf Kuhl
- Kostümbild: Rudi
- Bühnenbild: JUB (Jens Uwe Behrendt)
- Kampfchoreografien: Rocco Hauff
- Stuntkoordination (Beratung): Armin Sauer
- Stunt-Installation (Seilbahn): Ronny Hornig – rh solutions GmbH
- Musik: Christian Mathis
- Regie: Nils Düwell