Mit dem erfolgreichen Vorverkauf der Tickets zeichnete sich bereits der Erfolg der 24. Malchower Oldienacht ab. Gut die Hälfte der begehrten 1.250 Eintrittskarten gingen bereits im Vorfeld an die glücklichen Oldiefans. Und auch die restlichen Tickets konnte der Musik- & Kulturverein Inselstadt Malchow e.V. am Freitag vor Pfingsten an die wartenden Musikfreunde veräußern.
![](/files/images/aktuelles/2022/malchow/oldienacht/malchow-oldienacht.jpg)
![](/assets/images/9/malchow-oldienacht-2-xrb74zxgzm3ekwm.jpg)
Schließlich füllte sich bei vorsommerlichem Wetter die Malchower Waldbühne zusehends und die ersten Wagemutigen eroberten die Tanzfläche zur DJ-Musik aus der Konserve. Den offiziellen Auftakt der Malchower Oldienacht zelebrierten die Musiker der Oldie Company, die quasi schon zum Inventar der Malchower Oldienacht gehören. Musik aus den zurückliegenden fünf Jahrzenten präsentierte die Oldie Company, als wenn sie frisch in den Charts platziert wären. Das kam natürlich beim Publikum an und nicht nur Junggebliebene feierten die Musiker. Mit dem Beatles-Klassiker „Yellow Submarine“ schritten die junggebliebenen Oldies auf die Bühne. In einem ersten Set heizten die Musiker aus Bargeshagen dem Publikum schon mal ordentlich ein und brachten die Stimmung auf Touren. Das freute auch Mirko Henschler, der als einer der vielen ehrenamtlichen Organisatoren des Musik- & Kulturverein Inselstadt Malchow e.V. kurz nach 21 Uhr mit einer kleinen Willkommensrede die Oldienacht zurück im Malchower Veranstaltungskalender begrüßte.
![Musiker Mark Ashley](/assets/images/y/malchow-oldienacht-13-453p10f7vsnmdve.jpg)
Und damit begrüßte er auch über 1.000 Musikfans, die nur noch eines wollten: „Feiern bis in die frühen Morgenstunden!“ Und dazu gab es jetzt auch nonstop die Möglichkeit. Auf dem Programmplan standen schließlich noch Mark Ashley, der von Dieter Bohlen als „besten Modern-Talking-Sänger der Welt“ gekürt wurde und sich den Beinamen „der neue King of Disco-Fox“ sicherte. Neben eigenen Songs, wie z.B. „Cinderella's Heart“, „Mareen“ und „I ´ve Never Been So Lonely“, begeisterte der Musiker auch mit Cover-Hits von Modern Talking, bei denen „Touch by Touch“ nicht fehlen darf. Der schrille Paradiesvogel eroberte nicht nur die Bühne, sondern auch die Herzen der Malchower und Gäste der Inselstadt.
![](/assets/images/a/malchow-oldienacht-1-8b2wwyxvfwc42sz.jpg)
Weil aus 50 Jahren Musik jede Menge Material vorhanden ist, bildete die Oldie Company auch den Mittelpart und schmetterte abermals alte Hits aus den Lautsprecherboxen. Als erster deutscher DJ mit Pop-Star-Status feierte DJ Mark ´Oh bereits Mitte der 90iger große Erfolge. In diesem Jahr wagte der Malchower Musik- & Kulturverein Inselstadt den Sprung in einer neue Musikrichtung und engagierte den Musiker aus Dorsten. Und DJ Mark ´Oh schaffte es natürlich, dass Publikum mitzureißen und die Tanzfläche gefüllt zu lassen. Bis nach Mitternacht drangen tanzbare Ravetakte und Titel aus Zeiten der Loveparade und der Mayday über die Malchower Waldbühne. Schließlich wollte die Oldie Company das Triple vollmachen und schob in den frühen Morgenstunden noch eine Zugabe rein. Auch die Umbaupausen blieben zur 24. Malchower Oldienacht nicht stumm. Hier versorgte ein DJ die zufriedene Feiermeute bis es um 3 Uhr schließlich hieß: „Vielen Dank und wir sehen uns zur 25. Malchower Oldienacht im Jahr 2023.