![Rapsfelder Mecklenburg](/assets/images/7/rapsbluetenfest-sternberg-xt17zymsgad4eqs.jpg)
Heute wird das 18. Landesrapsblütenfest Mecklenburg-Vorpommern in Sternberg gefeiert. Nach zwei Jahren Zwangspause wird heute und am Sonntag ein buntes Programm in Sternberg geben.
„Das Land ist gelb lautet das Motto an diesem Wochenende. Dabei ist Raps noch viel mehr als das gelbe Meer auf dem Acker. Ohne Raps wäre nicht nur die Landschaft, sondern auch die Landwirtschaft um vieles ärmer. Denn Raps ist eine wichtige Einkommensquelle für unsere Landwirte“, sagt der Minister Dr. Till Backhaus.
Raps ist Deutschlands Ölpflanze Nummer eins. Die Landwirte haben mehr Fläche mit Raps bestellt als im vorigen Jahr. Mit 1,05 bis 1,08 Millionen Hektar ist die Aussaatfläche für die Ernte 2022 gut 80.000 Hektar größer. Mecklenburg-Vorpommern hat mit einer Aussaatfläche von 181.600 Hektar in diesem Jahr 8.000 Hektar mehr im Anbau. Damit bleibt MV das bedeutendste Bundesland für den Rapsanbau.
Die Ernte in der EU und auch in der Welt war 2021 vergleichsweise gut, es wurden rund 340.000 Tonnen mehr geerntet als 2020. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland rund 3,5 Millionen Tonnen Raps geerntet. In MV waren es 0,64 Millionen Tonnen, ein Anteil von rund 18 Prozent an der gesamtdeutschen Erntemenge.
Der Ertrag in MV lag 2021 mit 37 Dezitonnen / Hektar ca. 5 Prozent unter dem Vorjahr, aber ca. 11 Prozent über dem langjährigen Mittel. Insgesamt repräsentieren die ostdeutschen Bundesländer rund 59 Prozent der in Deutschland ausgesäten Rapsfläche.
„Raps ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Fruchtfolge. Gemeinsam mit Weizen leistet die Ölsaat den höchsten Deckungsbeitrag für Landwirte. Die Pflanze ist damit eine Brotfrucht für die Landwirtschaft. Und nicht zu vergessen: Sie ist ein zusätzlicher Imageträger für unser schönes Bundesland“, sagt Minister Backhaus.
Raps ist ein wahres Multitalent: Wenn er auf dem Feld in voller Blüte steht, ist er Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten, vor allem für Honigbienen. Ein wichtiger Aspekt mit Blick auf die aktuelle Diskussion um das Insektensterben.
Aber Raps nützt nicht nur der Biene, sondern auch umgekehrt. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Ernteerträge durch Bienen um 9-15 Prozent höher ausfallen als ohne.
Raps verbessert auch die Bodenqualität und ist unverzichtbar für eine nachhaltige Fruchtfolge.
Er wird vielseitig verwendet, zum Beispiel für die Herstellung von Speiseöl, Margarine, Lecithin für Schokolade, Tierfutter, Biodiesel, Farben und Schmierfette sowie für kosmetische Artikel.
„Die Rapspflanze ist außerdem in puncto Nachhaltigkeit kaum zu überbieten, denn sie hinterlässt quasi keinen Abfall. Ein Hektar Raps ergibt 3,8 Tonnen Korn. Daraus können zum Beispiel 1,3 Tonnen Rapsöl gewonnen werden, mit dem 120 Traktor- Arbeitsstunden entsprechend 15 Hektar Feldarbeit geleistet werden können. Dabei entstehen außerdem 2,5 Tonnen Presskuchen. Der wird wiederum als Tierfutter verwendet, was zu 5.500 Litern Milch führt und über den Weg durch die Kuh weiterhin Wirtschaftsdünger erzeugt. Ein Hektar Raps dient außerdem den Honigbienen zur Produktion von 40 Kilogramm Honig.
Weiterhin fallen sechs Tonnen Stroh ab. Vier Tonnen Wurzeln und Stoppeln kommen dem Boden als ertragssteigernder Humusbildner zu gute. So schließt sich der Kreislauf“, erklärt Minister Backhaus.
Aber auch in vielen Haushalten ist Raps nicht wegzudenken. Mit 41 Prozent Marktanteil steht es hierzulande, dank seines milden Geschmacks und des hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, unangefochten auf Platz eins der beliebtesten und gesündesten Speiseöle.
Doch wer gerne mit Rapsöl kocht, muss sich in Zukunft möglicherweise auf ein paar Änderungen einstellen. Denn vielen Supermärkten geht das Speiseöl aus. Auch die Preise ziehen an. In diesem Wirtschaftsjahr haben die Europäer bis zum 13. März insgesamt rund 3,7 Millionen Tonnen Raps importiert. Davon kamen etwa 1,6 Millionen Tonnen bzw. 44 Prozent aus der Ukraine. Seit Kriegsbeginn wurden die ukrainischen Exporte vom Schwarzen Meer komplett unterbrochen, was zu einer Preiserhöhung für alle Produkte führt.
Seit dem 1. April verhängte Russland zudem ein Exportverbot für Raps und Sonnenblumenkerne, das bis Ende August gelten soll. Das wird die Rapspreise auf neue Rekordwerte steigen lassen.
Der Erzeugerpreis für Raps in MV lag im Jahr 2021 mit rund 558 Euro je Tonne schon 33 Prozent über dem des Vorjahres. In diesem Frühjahr durchbrach der Rapspreis jedoch erstmals die „Schallmauer“ von 1.000 Euro je Tonne, aktuell liegt der Marktpreis bei 1045 Euro je Tonne.
„Es ist derzeit schwierig, die vollen Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine auf diese Märkte vorherzusagen. Es besteht jedoch das Risiko eines anhaltenden Konflikts, der den Raps aus der Ukraine für viele weitere Monate vom Weltmarkt fernhalten dürfte. So bleibt die Situation in Europa und international aufgrund der fehlenden Schwarzmeerversorgung äußerst angespannt. Der Krieg wird die globale Rapsversorgung erheblich beeinträchtigen, die ohnehin bereits von einer knappen Verfügbarkeit gekennzeichnet ist. Die Aussaat von Raps in der Ukraine im Spätsommer 2022 wird angesichts des anhaltenden Krieges und der Knappheit an Betriebsmitteln und Treibstoff wohl ebenfalls sehr kompliziert“, so Backhaus.
Die Landwirte reagieren auf die historisch hohen Preise. So wird zur Ernte 2022 international eine Rekordfläche mit der Ölsaat bestellt. Die weltweite Anbaufläche von Raps wird 2022/23 voraussichtlich 40 Millionen Hektar erreichen, fast eine Million Hektar mehr als im Vorjahr - ein Anstieg um mehr als zwei Prozent gegenüber dem laufenden Wirtschaftsjahr.
Es gibt aber noch eine weitere Entwicklung, die die Bedeutung des Rapses steigen lässt. Rapsöl wird heute insbesondere in Europa vor allem für die Produktion von Biokraftstoffen eingesetzt und bietet damit einen Ersatz für nicht erneuerbare Ressourcen. Zum einen ist es wichtig, dass Alternativen für den endlichen Rohstoff Erdöl gefunden werden. Zum anderen steht auch der Umweltschutz im Vordergrund.
Im Jahr 2020 wurden auf dem deutschen Biokraftstoffmarkt 36 Prozent mehr Biokraftstoffe als im Vorjahr eingesetzt. 4,6 Millionen Tonnen Biokraftstoffe wurden in Verkehr gebracht. Dadurch wurden rund 83 Prozent Treibhausgas eingespart gegenüber fossilen Kraftstoffen.
„Rapsölkraftstoff ist biologisch schnell abbaubar und nicht toxisch. Er schützt so Boden und Gewässer. Damit leistet der Raps einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Unterm Strich ist und bleibt Raps für mich aber eine wichtige und unverzichtbare Kulturpflanze, von der wir alle profitieren“, sagt der Minister.
- Freitag, den 06.05.2022 - auf dem Marktplatz
Ab 19:00 Uhr - Händler & Schausteller laden ein
20:00 Uhr - Open Air Tanznacht mit EMERGENCY EXIT / DJ Geert Sager & Djane Yvonne
23:00 Uhr. - DJ DORFKIND J-P
Mit dabei: Pyro, Konfetti und Feuer
- Samstag, den 07.05.2022 - auf dem Marktplatz
+++ tagsüber Eintritt frei +++.
11:00 Uhr - Schausteller & Händler laden ein
11:00 Uhr - Großer Festumzug durch die Innenstadt
Moderation: Thom Seiberth & Mandy Haase
12:00 Uhr - Eröffnung des 18. Landesrapsblütenfest MV durch den Schirmherrn und dem Bürgermeister der Stadt Sternberg
12:00 - 17:00 Uhr - Kulturelles Programm mit Vereinen & Institutionen d. Region
Moderation: Thom Seiberth & Mandy Haase
- Königinnenparade zum 18. Jubiläum
- Spiele & Mitmachaktionen
- Schausteller & Händler
- Programm für Groß & Klein
- Großes Bühnenprogramm
- Spielmanns- & Fanfarenzüge aus Neustrelitz, Schwerin & Malchin
- Musik aus MV von Bianca Lübke County, Oldies, Dies & Das
- Comedy & Kabarett mit BAUER Hellwig
- Show-Cooking mit dem "Freigeist" Witzin
ab 15:30 Uhr - Krönung des neuen Königshauses 2022
- Stargast live! REGINA THOSS Schlagersängerin & Moderatorin
Ab 19:00 Uhr - RAPS-DANCE mit LIVE-Musik von ROCKPIRAT aus Weimar und den DJs von MV Promotion Rostock
Mit dabei: Pyro, Konfetti und Feuer
- Sonntag, den 08.05.2022 - auf dem Marktplatz
09:00 Uhr - Gottesdienst in der Sternberger Stadtkirche
10:00 Uhr - musikalischer Frühshoppen
11:00 Uhr - Eröffnung des Raps-Sonntag / Familientag
11:15 - 14:30 Uhr Kulturelles Programm mit Vereinen & Künstlern aus der Region
- Musik & Spaß für die ganze Familie
- Künstler & Vereine aus MV
- Schausteller & Händler
- die Kinder der Musikschule Fröhlich
- Modenschau mit Fadenschnecke Schwerin
Stargast live! Musik aus MV mit Marvin RIA Die unterhaltsame Schlagershow zum Mitklatschen
14:30 Uhr - Großes Rapsblütenfest-FINALE mit dem Sternberger Carneval Club & der Roland Kaiser Show von und mit Thorsten Dehnert
Moderation: u.a. Thom Seiberth & Mandy Haase