![Klax Indianerdorf Klocksin](/assets/images/4/klax-indianerdorf-klocksin-5wjm6kaewad1260.jpg)
Inmitten des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See befindet sich das Klax Natur- und Umweltcamp. Genauer zwischen den Städten Waren (Müritz) und Teterow, wo sich eine weitläufige, idyllische Landschaft und vielfältiges Biotop erstreckt - ein idealer Ort für Familien und besonders Kinder, die Natur spielerisch zu entdecken!
Die Natur bietet unzählige Momente des Erkundens. Kinder sind neugierig und wollen verstehen, wie die Welt um sie herum funktioniert. Bei einem Tagesausflug zwischen Wald, Wiesen und Wasser entdecken sie verschiedenste Lebensräume, kleine Tiere und können deren Wege und Spuren zurückverfolgen. Natur- und Umweltpädagogik werden im Camp des Bildungsträgers Klax großgeschrieben. Kinder und ihre Begleiter*innen erfahren nicht nur, wie sich die Natur im Laufe des Jahres verändert, sondern erleben gleichzeitig Wasser, Erde, Licht und Luft hautnah. Die Prozesse der Natur und wie alles zusammenhängt haptisch zu erfahren heißt, sie besser zu verstehen. Ganz nebenbei ist der gemeinsame Ausflug mit der Familie, Schul- oder Kindergartengruppe ein Riesenspaß!
![Klax Indianerdorf Mecklenburgischen Seenplatte](/assets/images/7/klax-indianerdorf-seenplatte-rm4d7q77h1cgc08.jpg)
Die Mecklenburgische Schweiz trägt ihren Namen aufgrund ihrer hügeligen Landschaft. Das Camp befindet sich nahe dem Malchiner See und weiteren kleinen Seen in Klocksin, in denen zur Sommerzeit gebadet werden kann. Die Region ist bekannt für ihre ungestörten Wälder, Wiesen und Moore. Vielerorts lassen sich im Frühjahr zahlreiche rastende Kraniche, Gänse und Adler entdecken.
Raus aus dem Alltag
Neben Schnecken, Würmern und Käfern gibt es auf dem Gelände des Natur- und Umweltcamps einige Mitmachangebote zu entdecken: Ein Lehrpfad erzählt von indigenen Kulturen Nordamerikas, die das Camp thematisch begleiten. So gibt es Tipis für Übernachtungsgäste, ein kleines Naturmuseum mit Wissensquiz, den naturnahen Wasserspielplatz und einen Ruhebereich, in dem sich herrlich in den Hängematten entspannen und träumen lässt.
Zwischen Abhängen (im wahrsten Sinne!), Bewegungsspielen und Spurensuche gibt das Natur- und Umweltcamp viel Raum für Kreativität. In Freilandateliers kommt frischer Wind in die eigene Fantasie- und Traumwelt, die ihren Ausdruck in der Herstellung von kleinen Objekten wie Specksteinanhängern, Tierfiguren und Masken findet. Auch Kopfschmuck und Hütten können selbst gebaut werden. Hier lernen Familien und Gruppen echtes Teamwork und probieren sich im Handwerk an verschiedenen Naturmaterialien aus.
Natürlich darf bei so einem Abenteuer das Lagerfeuer nicht fehlen. Das Element Feuer fasziniert Alt und Jung, Groß und Klein. Fast schon magisch sind seine Wärme, Geborgenheit und Bewegung im Wind. Nicht umsonst heißt es, dass Luft und Feuer einen Tanz eingehen und man selbst dabei zusehen und die Eindrücke des Tages noch einmal beim gemeinsamen Stockbrot Revue passieren lassen kann.
![Klax Indianerdorf Mecklenburgischen Seenplatte](/assets/images/g/klax-indianerdorf-bxxqnntckhhc4mc.jpg)
Am 16. Mai eröffnet das Camp die Saison 2022. Bis zum 28. August können Tagesgäste die vielfältigen Bewegungs- und Kreativangebote der Natur- und Umweltpädagogik mit Tickets für 3-6 Euro nutzen. An Wochenenden, Feiertagen und in den Sommerferien ist hier auch ein spontaner Besuch mit kurzfristiger Anmeldung möglich. Übernachtungsgäste lassen diesen besonderen Ausflug am Lagerfeuer ausklingen und verbringen die Nacht in Tipis unterm Sternenzelt.
Gut für Magen und Seele
Das Klax Tochterunternehmen Löwenzahn hat viel Erfahrung in der Zubereitung von Kindergerichten und sorgt mit seiner vollwertigen Kost im Natur- und Umweltcamp für täglich frische und abwechslungsreiche Gerichte. Im Café auf dem Areal des Camps findet man schattige Plätzchen, um sich zu stärken und zu entspannen.
Klax Natur- und Umweltcamp Bio-Bauernhof Peitz, Feldweg 3, 17194 Klocksin
Von Geburtstagsfeier bis Gruppenausflug: Alle Preise und Angebote finden Sie auf www.natur-und-umweltcamp.de