Heute konnten alle Besucher im AGRONEUM Alt Schwerin Pferdestärken in Aktion erleben. Das vielfältige Rahmenprogramm zu den „Arbeitstagen der Kaltblutpferde“ wurde fachkundig moderiert und so gab es allerhand Wissenswertes über die Kaltblutrasse zu erfahren und natürlich viel zu erleben: Bei den Vorführungen mit historischen Arbeitsgeräten wurde geeggt, gepflügt, gegrubbert und geschleppt. Damit bot man allen Zuschauern Einblicke in den Arbeitsalltag der Pferde wie er einmal war und in eine Tradition, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts durch den Einsatz von motorisierten Landmaschinen abgelöst wurde. Die Vierbeiner demonstrierten zudem wie Stämme gerückt werden. Dafür werden sie heute noch in der Forstwirtschaft eingesetzt, wenn die Nutzung schwerer Maschinen nicht möglich oder nicht erwünscht ist.
Während der Zuchtschau mit den sanftmütigen Kaltblütern unterm Sattel erfuhren alle Besucher Näheres zu den Stammbäumen der Tiere und zu ihren Züchtern. Das Highlight für viele war die Anspannung im schweren Zug. Die Kaltblüter präsentierten auf imposante Weise ihre Stärke während sie die Dampfmaschine der Firma Buckau R. Wolf mit über 7 Tonnen Gewicht vor den Augen des großen Publikums ins Rollen brachten und am Schauacker des Museums entlangzogen.
„Der Arbeitstag der Kaltblutpferde ist ein ganz besonderer Veranstaltungstag bei uns im AGRONEUM Alt Schwerin.“ sagt Museumsleiterin Anke Gutsch „In enger Zusammenarbeit mit dem Alt Schweriner Kaltblut-Züchter und Landwirt Christian Platzeck richten wir diese Veranstaltung schon seit vielen Jahren aus. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir auch heute wieder viele Besucher begeistern konnten und danken dafür besonders Familie Platzeck und allen eigens angereisten Teilnehmern sowie dem Moderator Dr. Siegfried Hoffmann für die interessante und fachkundige Begleitung durch den Tag.“