![Arbeitsplätze Waren (Müritz)](/assets/images/b/jobmesse-fluechtlinge-7d3xkamg3bxy7p5.jpg)
In Mecklenburg-Vorpommern halten sich nach behördlicher Kenntnis zurzeit mindestens 16.500 ukrainische Schutzsuchende auf. Von ihnen waren mit Stand 22. April 13.700 im Ausländerzentralregister erfasst. Viele Ukrainer sind aktuell auf der Suche nach einem Arbeitsplatz. Welche Möglichkeiten es gibt, sollte gestern die Jobmesse für Geflüchtete in Waren (Müritz) aufzeigen.
Am Mittwochvormittag begrüßten gleich 28 Aussteller, unter Leitung von Hannes Thies als Organisator, im Warener Bürgersaal zahlreiche Interessierte. Die Idee für die spezielle Jobmesse für Geflüchtete kam Hannes Thies im Gespräch mit Ukrainern, die im Hotel am See in Waren (Müritz) untergebracht sind. Und der Plan für die Jobmesse schien bei den Organisatoren und Ausstellern aufzugehen. Fachkräfte werden in nahezu allen Bereichen gesucht. Das bestätigte auch die Neubrandenburger Arbeitsagentur, die aktuell gut 3.300 offene Arbeitsstellen in der Mecklenburgischen Seenplatte registriert hat. Sowohl im Bereich der Pflege, dem Hotel- und Gastgewerbe, als auch in Handwerksberufen werden Fachkräfte händeringend gesucht.
![Arbeitsplätze Waren (Müritz)](/assets/images/3/jobmesse-waren-mueritz-n598y5b8365q5mj.jpg)
Ziel der Jobmesse für Geflüchtete war es Unternehmen und Menschen, die in der Mecklenburgischen Seenplatte Schutz gefunden haben, zusammenbringen. Dieses Ziel der erste Berufs- und Ausbildungsmesse als Gemeinschaftsprojekt in der Mecklenburgischen Seenplatte konnte erfüllt werden. Viele der Geflüchteten sehen in Mecklenburg eine Bleibeperspektive, denn die Jobmesse half bei der Stellen- und Ausbildungsplatzsuche. Die 28 teilnehmenden Unternehmen kamen aus unterschiedlichen Branchen wie Industrie, Handel, Verkehr/Schifffahrt, Pflege, IT-Bereich sowie dem Hotel- und Gastgewerbe.
„Die geflüchteten Menschen treffen in unserem Landkreis auf einen aufnahmefähigen Arbeitsmarkt. Die Neubrandenburger Arbeitsagentur hat im März mehr als 3.200 offene Stellen registriert, pro Monat kommen 400 bis 600 hinzu. Wir brauchen Zuwanderung schon allein demografiebedingt, um den Fachkräftebedarf zu decken. Die Geflüchteten nehmen anderen keine Arbeitsplätze weg. Das war auch bei der Flüchtlingskrise 2014/2015 nicht der Fall“, unterstrich Thomas Besse, als Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur.
![Arbeitsplätze Waren (Müritz)](/assets/images/b/jobmesse-waren-gcnzbxn162sdqyj.jpg)
- Arbeitgeberservice – der Arbeitsagentur und der Jobcenter im Landkreis MSE
- Christliche Jugenddorfwerk Nord e.V. (CJD Nord)
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
- Gesellschaft für nachhaltige Regionalentwicklung und Strukturforschung e.V. (GENRES)
- Hotel Amsee in Waren (Müritz) | Geschäftsführer Hannes Thies
- Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern (IHK)
- Initiative Müritz hilft e.V.
- Stadt Waren (Müritz)