![Luftbild Ankershagen](/assets/images/9/schliemann-geburtstag-q5xch20bd6nfh3c.jpg)
Am Dienstag, den 10. Mai 2022, fand im Schliemann-Museum Ankershagen ein großer Festakt statt, der dem weltberühmten Archäologen und Troja-Ausgräber Heinrich Schliemann anlässlich seines 200. Geburtstages gewidmet war. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft folgten dem Festprogramm.
Mecklenburg-Vorpommerns Kultusministerin Bettina Martin würdigte das Leben und Werk des renommierten Landeskindes Schliemann und übergab einen Förderbescheid in Höhe von 29.900 Euro, um die wichtige Bildungs- und Kulturarbeit des Museums für das Jubiläumsjahr 2022 zu unterstützen. Sie dankte zugleich dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für sein Engagement in der Trägerschaft des Museums.
![Troja-Ausgräber Heinrich Schliemann](/assets/images/h/schliemann-preistraeger-zdpzk6nne3venk3.jpg)
Die Aufführung der Theatergruppe des Carolinums Neustrelitz mit dem Stück „Schliemanns Traum“, Grußworte von Sabine K. Lauffer, Geschäftsführerin MuSeEn gGmbH und WMSE GmbH, Thomas Müller, 2. stellvertretender Landrat, Dr. Reinhard Witte, Vorsitzender der Schliemann-Gesellschaft, Thomas Will, Bürgermeister der Gemeinde Ankershagen sowie der Festvortrag von Professor Dr. Matthias Wemhoff, „Heinrich Schliemann – eine Wiederannäherung“, der die aktuelle Diskussion um Heinrich Schliemann aufgriff und ihn den Kontext seiner Zeit einordnete, bildeten weitere Programmpunkte.
Museumsleiterin Undine Haase würdigte und dankte den zahlreichen Ehrengästen für ihre herausragende Arbeit und besonderen Verdienste im Zusammenhang mit dem Schliemann-Museum Ankershagen.
![Schliemann-Museum Ankershagen](/assets/images/y/schliemann-museum-foerderung-92yxypsd8yy6p79.jpg)
Feierlicher Abschluss war die Eröffnung der vom Schliemann-Museum Ankershagen konzipierten Sonderausstellung „Heinrich Schliemann und Rudolf Virchow - eine inspirierende Freundschaft", die auch mit freundlicher Unterstützung der Müritz-Sparkasse realisiert werden konnte und die sich mit den zwei Ausnahmepersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Viele interessante Objekte aus verschiedenen Museen und Universitäten verdeutlichen das breite Spektrum ihres Wirkens. Für Museumsbesucher ist die Sonderausstellung nun ab dem 11. Mai 2022 zugänglich und bis 09.10.2022 ergänzend zur Dauerausstellung rund um das facettenreiche Leben Heinrich Schliemanns und seinen Grabungs- und Schatzfunden zu sehen.
Unter der Schirmherrschaft der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns präsentiert das Schliemann-Museum Ankershagen mit vielfältigen Veranstaltungen, Sonderausstellungen, Projekten und Kolloquien das Leben und Wirken des weltbekannten Archäologen für ein breites Publikum. Das umfangreiche Programmangebot zum Jubiläumsjahr spricht dabei nicht nur die Wissenschaftsgemeinde an, sondern bietet für jeden Anreize sich dem Thema Archäologie und dem Lebenswerk Heinrich Schliemanns zu nähern. Die über das ganze Jahr verteilten Aktionen zum Schliemann-Jubiläum ergänzen auf beste Weise die anschauliche und multimediale Dauerausstellung, die 2019 aufwendig mit Engagement und viel Herzblut neu konzipiert wurde.