Sommerzeit ist Badezeit. Wer jedoch zu weit von einem See oder Badestrand entfernt wohnt und auf eine schnelle Abkühlung in den Sommermonaten nicht verzichten möchte, der kann im heimischen Garten oder auf dem eigenen Grundstück einen Pool aufstellen und je nach Größe und Ausstattung es sich im kühlen Nass gutgehen lassen oder gar einige Bahnen schwimmen. Aber auch hier gilt – gute Vorbereitung ist alles. Neben der Auswahl eines geeigneten Pools oder eines Schwimmbassins sollte auch der Standort gut ausgewählt sein.
Ausreichend Platz, nicht unbedingt unter einem Baum und ein gerader und glatter Untergrund sollten obligatorisch für den Pool-Standort sein. Aber auch die Möglichkeit eines Sichtschutzes und ein Stromanschluss, zur Not auf per Verlängerungskabel, sind für die Wahl des Aufstellungsortes wichtig. Zur Vorbereitung können die wichtigsten Fragen auf einen Notizzettel geschrieben und beantwortet werden. So muss im Vorfeld geklärt werden:
- Wie groß kann der Pool sein und welche Preisspanne setzt man sich selbst als Limit?
Pools bekommt man als kleines Singlebecken oder bis zu einer Größe von 45 Quadratmetern. Ebenso unterschiedlich gestaltet sich die Preisspanne, die bereits ab knapp 60 Euro starten. Im oberen Preissegment kann man sich für 12.000 bis 34.000 Euro einen Hauch von Luxus gönnen.
- Soll der Pool in der kompletten Sonne stehen oder je nach Tageszeit im Schatten eines Gebäudes liegen?
Wer seinen Pool komplett in der Sonne zu stehen hat, der kann sich schnell über warmes Badewasser freuen. Wer aber zum Baden oder Relaxen etwas Schatten möchte, sollte dies im Vorfeld beachten.
- Liegen störende Pflanzen, Sträucher, Bäume oder andere Hindernisse im Bereich der Pool-Standorts?
Sowohl die eigentliche Stellfläche, als auch der Zugang zum Pool müssen frei von störendem Bewuchs sein. Gerade spitze Äste, Dornen oder Wurzelwerk können den Pool beschädigen. Das Laub angrenzender Bäume und Sträucher sowie Pollen können die Wasserqualität unnötig verschlechtern.
- Ist der Wasseranschluss in der Nähe oder der Gartenschlauch lang genug?
Je nach Poolgröße benötigt man einige hundert bis mehrere tausend Liter Trinkwasser. Um den Pool mit dem nötigen Wasser zu versorgen, muss ein Anschluss für Gartenwasser oder ein Hauswasseranschluss in der Nähe sein bzw. das Wasser per Schlauch an den richtigen Ort transportiert werden.
- Braucht der Pool zusätzlich ein fester Untergrund oder reicht der vorhandene Boden aus?
Das der Untergrund gerade und eben sein sollte, bedenken die meisten beim Aufstellen des Pools noch. Aber auch das anfallende Gewicht, ein Liter Wasser entsprechen einem Kilogramm Gewicht, sollte bei der Standortwahl beachtet werden.
- Bekomme ich einen Stromanschluss für die Pumpe in die Nähe?
Sauberes Wasser ist die Grundlage für einen ungetrübten Badespaß im eigenen Pool. Neben dem Zusatz von Chlor und Algenentferner kommen auch Filterpumpen zu Einsatz, die natürlich auch Strom benötigen.
Wenn man diese kurze Liste an Fragen abgearbeitet hat, steht einem Kauf eines Pools und dem relaxten Badespaß zu Hause nicht entgegen.