Heute wird in Mecklenburg-Vorpommern wieder die „Blaue Flagge“ an Badestellen und Sportboothäfen verliehen. Mit der „Blauen Flagge“ können Kommunen mit Stränden ausgezeichnet werden, wenn sie neben einer ausgezeichneten Badewasserqualität auf der Grundlage der EG-Badegewässerrichtlinie nachweislich hohe Standards im Umweltmanagement einhalten, zur Erhaltung der Natur und Umwelt in der Umgebung und im Strandbereich beitragen sowie eine hohe Sicherheit am Strand gegeben ist.
Die „Blaue Flagge“ ist eine Umweltauszeichnung der Kopenhagener „Stiftung für Umwelterziehung“ (Foundation for Enviromental Education – F.E.E.); in Deutschland wird die internationale Auszeichnung durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. (DGU) verliehen. Neben 28 Ostseebädern in Mecklenburg-Vorpommern wurden auch fünf Badestellen an Binnengewässern in MV in diesem Jahr ausgezeichnet. Die Badestelle „Volksbad Waren (Müritz)“ darf auch in diesem Jahr wieder die „Blaue Flagge“ hissen.
Die „Blaue Flagge“ ist seit mittlerweile 36 Jahren das erste gemeinsame internationale Umweltsymbol für Sportboothäfen und Badestellen an Küsten sowie Binnengewässern. Seit 1987 wird die „Blaue Flagge“ in Europa verliehen, Deutschland hat dieses Qualitätsmerkmal 1998 für die Badestellen an Binnengewässern eingeführt.
![Badestrand Waren (Müritz)](/files/images/aktuelles/2018/Waren%20Mueritz/Volksbad-Waren-Mueritz.jpg)