Zeugnisse für Steuerfachwirte aus Mecklenburg-Vorpommern
Jahrgangsbester Steuerfachwirt Nico Stopfel kommt aus Neubrandenburg

Zehn junge Frauen und Männer aus Mecklenburg-Vorpommern dürfen sich seit gestern (18. März 2025) „Steuerfachwirt“ nennen. Der Präsident der Steuerberaterkammer MV Dr. Holger Stein überreichte den erfolgreichen Teilnehmern der ein- bis zweijährigen Fortbildung im Olympia-Saal des Rostocker Hotels „Sportforum“ feierlich die Zeugnisse. Die Absolventen haben einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum Expertenberuf Steuerberater zurückgelegt.
Jahrgangsbester kommt aus Neubrandenburg
Als Jahrgangsbester schloss der 25-jährige Neubrandenburger Nico Stopfel ab. Er hatte nach dem Abitur den Beruf des Steuerfachangestellten gelernt und bereits Berufserfahrung bei der Kanzlei ETL Neubrandenburg gesammelt. „Der Beruf macht viel Spaß, ist sehr abwechslungsreich. Ich habe Kontakt zu einer Vielzahl von Menschen, die mir sensible Sachverhalte und Finanzen anvertrauen. Dem möchte ich voll gerecht werden“, erzählt Nico Stopfel. Er habe die Chance genutzt, mit einem Stipendium die Fortbildung im Berufsbildungswerk Rostock anzugehen. Über die Berufszulassungsprüfung zum Steuerberater denkt der junge Steuerfachwirt bereits nach. Für die Zulassung sind weitere Berufsjahre eine wichtige Voraussetzung.
Steuerexperten sind auch „Seelenklempner“
Über den Titel Steuerfachwirtin freut sich auch die 24-jährige Carolin Meinhardt, die aus Waren (Müritz) stammt und seit sieben Jahren in Rostock lebt. Sie möchte ebenfalls Steuerberaterin werden. „Schon als Schülerin hatte ich den Wunsch, Steuerexpertin zu werden. Ich wollte unbedingt meinen Eltern helfen, die als Unternehmer immer mit der Buchhaltung und den Steuern haderten“, erzählt sie. Im Team der Steuerberaterkanzlei DOMUS AG in Rostock mache die Arbeit viel Freude. Ihr Wissen sei in allen Bereichen, von der Finanzbuchhaltung, Lohnsteuer bis hin zur Einkommensteuererklärung gefragt. Manchmal sei der Steuerexperte auch „Seelenklempner“, schmunzelt Carolin Meinhardt. „Es kam schon vor, dass jemand nur Stunden nach der Trennung anrief, wie er seine Finanzen regeln soll.“
Mit über 50 Jahren nochmal auf der Schulbank
Die Wismarerin Anne-Katrin Köhler hält mit 53 Jahren die Urkunde in den Händen, die sie als Steuerfachwirtin ausweist. Sie ist stolz, die Kraftanstrengung gemeistert zu haben. Denn bei wöchentlich zwei Tagen Schule sei die Freizeit knapp bemessen gewesen. Zum Glück habe ihr Mann alles mitgetragen und ihr Mut gemacht. Denn sie habe diesen Abschluss unbedingt gewollt, um sich weiterzuentwickeln. „Ich war viele Jahre als Betriebswirtin in einem Unternehmen tätig und bin erst 2019 in die Kanzlei Havemann Steuerberater GbR gewechselt. Das Aufgabenfeld ist vielfältiger und macht viel Freude“, sagt Anne-Katrin Köhler.
Aus Schwerin zur Feierstunde angereist
Aus Schwerin ist Sarah Balzereit mit ihrem Partner zur Feierstunde angereist. Die 26-Jährige, bislang Steuerfachangestellte bei ECOVIS in Schwerin, wird künftig dort als Steuerfachwirtin arbeiten. „Ich bin sehr froh, dass es geschafft ist. Die Fortbildung hat sehr geschlaucht“, räumt sie ein. Aber mit ihrem zusätzlichen Wissen werde sie ihren Mandanten nun noch besser helfen können. Darunter seien zahlreiche Ärzte und Selbstständige, die nur wenig älter seien als sie.
Die komplexen Prüfungen zum Steuerfachwirt werden durch die Kammer organisiert und bilden den Abschluss einer umfangreichen Fortbildung. 18 Steuerfachangestellte aus Mecklenburg-Vorpommern nahmen Ende letzten Jahres an den schriftlichen Prüfungen teil. Das Fortbildungsziel erreichten zehn Teilnehmer. „Die Prüfung ist kein Selbstläufer“, betonte Dr. Holger Stein in seiner Festansprache. Nur durch großes Engagement und die Unterstützung von Familienangehörigen, Freunden, Lehrern und Kanzleien sei das Ergebnis vollbracht worden.
Im Kammerbezirk, einem der kleinsten in Deutschland, arbeiten derzeit 392 Steuerberater und 374 Steuerberaterinnen. Sie bieten in ca. 650 Kanzleien mit ca. 4.800 Mitarbeitern und 400 Auszubildenden und Umschülern fiskalisches Know-how.