„Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.“ Mit diesem Zitat des berühmten Physikers Albert Einstein stieg Birgit Köpnick, Schulleiterin am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum in die diesjährige Zeugnisausgabe des RBB Müritz ein. Ihr gegenüber saßen angehende Kaufleute für Büromanagement, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Kaufleute für Tourismus und Freizeit, Kaufleute im Einzelhandel, Immobilienfrauen und – männer, Tischler, Mediengestalter sowie Medientechnologe. „Sie stimmen mir sicher zu, dass Sie in Ihren zurückliegenden Ausbildungsjahren viele Erfahrungen gesammelt haben. Und dass davon mehr hängen geblieben ist, als von dem, was Sie als reine Information aufgenommen haben.
Aus Erfahrung wird man klug, so sagt ja auch der Volksmund“, schaute Birgit Köpnick in erwartungsvolle und gespannt Gesichter. Fast so, wie vor gut zweieinhalb Jahren, als die Ausbildung am RBB Müritz mit einer Feierstunde eröffnet wurde. Damals, am 28. Oktober 2019 ahnte noch keiner der Schüler und Lehrer, dass es sich um eine Ausbildung handeln würde, wie sie es so noch nicht gegeben hatte und sich beide Seiten auf neue Lernmethoden einstellen mussten.
„Weil sich in Ihrem Fall ein Teil der Ausbildungszeit aufgrund der Corona-Pandemie ganz anders gestaltete als für die Jahrgänge davor. Was meine ich damit konkret? Eigenregie? Sie mussten wahrscheinlich erst einmal die eigene Energie aufbringen, um ihren Tag entsprechen zu strukturieren und dafür auch noch Eigenverantwortung zu übernehmen. Ihre Lehrerinnen und Lehrer haben alles dafür getan, um Ihnen so gut wie möglich zur Seite zu stehen und Sie mit Rat und Tat zu begleiten. Doch in mancherlei Hinsicht war es einfach unumgänglich, dass Sie sozusagen ,ins kalte Wasser geworfen‘ wurden, weil zum Schutz der Gesundheit Distanzlernen verordnet war - was übrigens vor COVID-19 noch als Ding der Unmöglichkeit galt.
Denn da war man noch der Meinung, dass Ausbildung nur in der Ausbildungsstätte und in Kombination mit Präsenzunterricht an der Berufsschule stattfinden könne. Auf einmal war es anders! Sie, liebe Auszubildende, sind der beste Beweis dafür, dass es auch anders geht! Einstein hätte seine Freude an Ihnen gehabt, weil es Ihnen gelungen ist, alte Zöpfe abzuschneiden und einer neuen Denk- und Sichtweise Raum zu geben“, war sich die Schulleiterin des RBB Müritz sicher. Und der Erfolg scheint ihr recht zu geben. So schlossen die Azubis zum Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement mit einem Notendurchschnitt von 1,74 ab. Ein Schüler konnte verkürzt und mit einer 1,0 abschließen. Ein weiterer Schüler schloss in der regulären Zeit mit 1,2 ab.
Bei den Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste konnten drei Schüler mit 1,0, sechs mit 1,1 und ein weiterer mit 1,2 ihre Ausbildungszeit beenden. Bei den Kaufleuten für Tourismus und Freizeit wurde das beste Zeugnis mit 1,5 bewertet. Mit einer 1,0 und einer 1,3 glänzten die besten Schüler bei den Kaufleuten im Einzelhandel. Für die drei Klassen der Immobilienkaufmänner und – frauen wurden zwei Mal die 1,0 fünf Mal die 1,1 vergeben. Im Bereich der Technik konnten bei den Tischlern gleich fünf Schüler mit 1,0 sowie jeweils ein Azubi mit 1,1 und 1,2 inklusive Auszeichnung abschließen. Bei den Mediengestaltern Digital und Print erreichte die Klasse einen Notendurchschnitt von 1,6. Der Beste Schüler schloss mit 1,1 ab.
Die Medientechnologe erreichten einen Klassendurchschnitt von 2,0. „Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.“ Sie, liebe Auszubildende, haben viel gelernt und aus den Informationen, die Sie bekommen haben, praktische Erfahrungen gemacht. Sie können stolz auf sich sein! So wünsche ich Ihnen, dass Sie dies auf Ihrem weiteren beruflichen Weg so bleibt und der gemeinsame Austausch mit ihren Kolleginnen sie vorwärts bringt. Ich wünsche Ihnen zunächst für ihre bevorstehenden Prüfungen viel Erfolg. Ich bin mir sicher, dass Sie ihre Erfahrungen dort gut einbringen können. Für Ihren persönlichen Lebensweg wünsche ich Ihnen viel Glück und vor allem Freude bei dem, was sie tun!