Klassische Werbung erhöht regionale Bekanntheit

In der Müritz-Region befinden sich viele kleine, mittelständische und große Firmen sowie zahlreiche Handwerksbetriebe. Der Grund: In den sechziger Jahren kümmerte sich der Staat um die Ansiedlung von Firmen der Lebensmittelbranche, der Land- und Fortwirtschaft, der Verpackungs- und Recyclingindustrie sowie der Fischerei. Nach der Wiedervereinigung wurden viele dieser Unternehmen privatisiert, einige davon geschlossen. Um den Wirtschaftsstandort zu erhalten, gründete die Stadt Waren im Jahr 1991 ein Gewerbegebiet. Seitdem hat sich die mehrfach ausgezeichnete Ortschaft zu einem attraktiven Standort für verschiedenste Unternehmen erwiesen. Allein im Gewerbegebiet befinden sich derzeit 68 Betriebe.
Bei einer florierenden Wirtschaft in der Region ist es wichtig, sich mit dem eigenen Unternehmen zu etablieren. Das ist mithilfe von Marketingstrategien möglich. Besonders effektiv ist die Werbung mit Flyern, Visitenkarten, Prospekten und PR-Texten. In der Müritz-Region befinden sich professionelle Werbeagenturen, die für eine erfolgreiche Vermarktung sorgen. Doch auch ohne Werbefirma gelingt es Unternehmern, mit einfachen Mitteln ihr Geschäft in der Gegend bekannt zu machen.
Regionale Werbung mit Flyern ist effektiv

Ohne Bekanntheit lässt sich nichts verkaufen. Betriebe, die präsent sind, setzen sich im Bewusstsein der Kunden fest. Dafür muss nicht immer eine umfangreiche und kostenintensive Werbekampagne gestartet werden. Die Werbebotschaft lässt sich direkt vor Ort mit klassischen PR-Maßnahmen in Form von Anzeigenkampagnen oder Flugblättern verbreiten. Jeder Betrieb sollte das finanzieren können, zumal sich werbewirksame Flyer günstig drucken und einfach verteilen lassen. Das geht zum Beispiel, indem sie in die Briefkästen der in der Umgebung wohnenden Bewohner geworfen werden. Zudem bietet es sich an, die Faltblätter an Zeitungen zu geben, die diese als Beilage mit an die Haushalte verteilen oder in anderen regionalen Unternehmen auslegen. Kleine Familienbetriebe können sich außerdem gegenseitig unterstützen: Der Metzger legt seine Prospekte beim Bäcker aus und umgekehrt. Mit diesen Werbemitteln gelingt es auch noch im digitalen Zeitalter, die Werbebotschaft prägnant und schnell unter die Leute zu bringen - ganz ohne Computer und dennoch effektiv.
- Die hohe Wirksamkeit von Handzetteln, Prospekten und Flugblättern wird von Start-ups häufig unterschätzt. Statistiken zeigen, dass rund 14 Millionen Menschen in Deutschland mehrmals die Woche Werbeflyer lesen, die sich in ihrem Briefkasten befinden. Das gilt besonders für Bewohner aus ländlichen Gegenden. Für etablierte Unternehmen stellt diese traditionelle Form der Werbung deshalb weiterhin eine attraktive Maßnahme dar, wie eine Studie des EHI Instituts
Darauf gilt es bei PR-Maßnahmen zu achten!

Nicht ohne Grund gehören Anzeigenblätter und Flyer zu den regionalen Werbeklassikern, um das eigene Unternehmen in Waren (Müritz) und den Gemeinden der Müritz-Region zu präsentieren. Sie erhöhen den Bekanntheitsgrad und können sowohl die Attraktivität als auch das Image steigern. Viele Bewohner finden die Postwurfsendungen zudem glaubwürdig- vorausgesetzt, Gestaltung und Design sind durchdacht und kreativ. Besonders gut kommen unkonventionelle, mutige und überraschende Aktionen an. Bei aller Kreativität sollten die wichtigsten Informationen auf einen Blick ersichtlich und auf den Punkt gebracht werden. Ebenfalls sollte den Werbenden klar sein, wer die Zielgruppe ist, damit sich potenzielle Kunden angesprochen fühlen. Wer die Prospektwerbung für Marketingzwecke nutzt, sollte auch das Feedback der Kunden aus der Region miteinbeziehen. So lässt sich die PR-Maßnahme stetig optimieren