Am 15. Mai 2022 ist der Internationale Museumstag, der jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen wird. Am Sonntag findet der Internationale Museumstag bereits zum 44. Mal statt und lockt mit zahlreichen Angeboten in die Museen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Deutschlandweit gibt es mehr als 6.500 Museen, die am Internationale Museumstag auf die thematische Vielfalt aufmerksam machen wollen. Dass die Museen einen großen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben sowie zur Bildung beitragen, zeigen sie am Museumstag und bieten verschiedene Sonderaktionen und freien Eintritt oder ermäßigte Eintrittskarten an.
Veranstaltungen zum Internationale Museumstag in der Mecklenburgischen Seenplatte
Schliemann-Museum in Ankershagen
Zum Internationalen Museumstages gibt es im Schliemann-Museum in Ankershagen verschiedene Angebote. Die Besucher bekommen am 15.05.2022 für 5,50 Euro ermäßigten Eintritt und haben folgende Programmangebote inklusive – eine Anmeldung ist erwünscht:
- 14:00 – 16:00 Uhr „Sagenhafte Basteleien“ in der Kreativwerkstatt; Teilnahme kostenfrei
- 15:00 Uhr „Teufelssteine. Alten Legenden aus Mecklenburg-Vorpommern auf der Spur“ Vortrag mit dem Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied (CRYPTONEUM – Legenden-Museum Rostock); Teilnahme im Eintrittspreis enthalten
Müritzeum in Waren (Müritz)
Der 15.05.2022 ist nicht nur Internationalen Museumstag, sondern auch Tag der Familie. Das nutzt das Müritzeum für eine spannende interaktive Führung rund um das Thema „Familie“. Los geht die Veranstaltung um 15 Uhr. Die Tickets kosten 1,50 Euro pro Kind und 3 Euro pro Erwachsenen zzgl. zum Eintrittspreis.
Historische Kacheltöpferei in Waren (Müritz)
Am 15. Mai findet in diesem Jahr der internationale Museumstag statt. Die Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH und das Stadtmuseum Waren haben sich entschlossen, ihn diesmal ab 13 Uhr in der historischen Kacheltöpferei Waren (Müritz) zu begehen.
In diesem Rahmen werden Führungen durch die gut erhaltene, über 100 Jahre alte Produktionsstätte angeboten, es gibt Kaffee und Kuchen fürs körperliche und Bücher für das geistige Wohl. Die kleineren Besucher können ein Kreativangebot nutzen. Weiterhin ist passend zum Ort auch wieder der Mini-Raku-Brand geplant.
Der Eintritt ist frei.
Stadtgeschichtliches Museum / Außenstelle Kacheltöpferei
Am Teschenberg · 17192 Waren (Müritz)
Agroneum Alt Schwerin
Zum Museumstag gibt es im Agroneum Alt Schwerin ermäßigten Eintritt. Zudem werden um 11 Uhr und um 13:30 Uhr kostenfreie Führungen durch die Ausstellungen angeboten.
Röbeler Mühle
„Die Mühle erzählt... von Kindern & Erfindern“ - Photographien von Karl Eschenburg. „Vor 50 Jahren“: Unsere „Bunte Stadt am kleinen Meer“ - kolorierte Druckgrafiken von Werner Schinko. „Wir über uns - gestern und heute“, „Kinder & Erfinder Röbels in Wort und Bild“
Ausstellungen auf 4 Etagen vom 07.05. bis 16.10.2022 täglich 11.00 - 17.00 Uhr