![Kinderbuch](/assets/images/h/kinderbuch-w7ezay8z5e1y7rw.jpg)
Seit 1996 wird in Deutschland der Welttag des Buches gefeiert, der ein Jahr zuvor von der UN-Organisation für Kultur und Bildung für den 23. April festgelegt wurde. Dieses Datum wurde nicht ohne Grund gewählt, sondern dient als Hommage an die an diesem Tag verstorbenen großen Autoren William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Wie dieser Tag gefeiert wird, was Müritzer Buchhandlungen sich einfallen lassen haben und warum auch die klassischen Comics von Batman und Co. eine wichtige Rolle spielen, lesen Sie hier.
Klassik, Spannung und Neuheiten – das Beste aus der Bücherwelt
Geschichten haben seit eh und je etwas ganz Besonderes an sich. Sie nehmen Leser und Zuhörer mit in andere Welten, eröffnen neue Sichtweisen, erschaffen das Unmögliche und bringen die Gefühlswelt auf Hochtouren. Obwohl viele davon ausgehen mögen, dass Romane und Krimis die gefragtesten Genres der Bücherwelt sind, hat sich eine ganz andere Richtung als Favorit entwickelt, und zwar die Welt der Comics.
Schon 1890 wurde der erste Comic von Alfred Harmsworth veröffentlicht. Von diesem Moment an ging es mit der Nachfrage für die illustrierten Geschichten rasant schnell aufwärts. Comics haben heute etwas Klassisches und Nostalgisches an sich, schaffen es durch innovative Ergänzungen und hohe Spannung aber auch, jüngere Generationen weiter in ihren Bann zu ziehen.
![Kinderbuch](/assets/images/j/buch-qr0rh80vha7zhte.jpg)
Ein gutes Beispiel zeigt sich mit der Batman-Reihe, die auch heute noch in den Regalen der Bücherhandlungen oft vergriffen sind. In diesen Geschichten sorgen insbesondere die Charaktere bei allen Altersklassen für Faszination. Die geheimen Identitäten, die nicht nur der Superheld, sondern auch alle Gegenspieler mit ihren komplizierten getrennten Persönlichkeiten mitbringen, sorgen beim Lesen immer wieder für Überraschungen, während sie aber auch interessante Lektionen fürs Leben lehren.
Lernen ist ein gutes Stichwort, um zurück zum Thema Welttag des Buches zu kommen. Eine der wichtigsten Aktionen an diesem Tag ist nämlich das mittlerweile traditionelle Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“. Es handelt sich dabei um eine Kampagne zur Leseförderung, an der deutschlandweit zahlreiche Buchhandlungen teilnehmen. Gut 1 Million Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. Klasse erhalten das für diesen Tag auserkorene Buch, das mehr Freude am Lesen vermitteln soll, geschenkt.
Die Buchhandlungen aus Müritz haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder Sonderaktionen ausgedacht. So gab es das Welttagsbuch nicht einfach so geschenkt, sondern als Gewinn dafür, zuvor als Klassengemeinschaft eine Schnitzeljagd oder ein speziell entwickeltes Rätsel zu lösen. Darüber hinaus wurden Jahr für Jahr auch viele weitere Bücherpreise unter den Teilnehmern verlost. Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder wieder auf einen spannenden Tag freuen!
Genießen Sie weit verbreitete Rabattaktionen
Der Welttag des Buches beschränkt sich natürlich nicht nur auf Schulkinder. Ganz im Gegenteil sind mittlerweile auch fast alle Online-Shops sowie natürlich die lokalen Buchhandlungen und Bibliotheken kurz davor, besondere Rabattaktionen vorzubereiten oder gar Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. In Kooperation mit Autoren veranstalten Organisationen auch Vorlesungen, an denen größtenteils kostenlos teilgenommen werden kann. Wir halten Sie auf unserer Seite auf dem Laufenden, was die Veranstaltungen in der Region betrifft!