Umweltgefahr am Warener Volksbad
Wo im Sommer die „Blaue Flagge“ als Auszeichnung für die Erfüllung des Umweltmanagements und der Umweltkommunikation weht und Badegäste sich in der Sonne bräunen und im Wasser der Müritz abkühlen, stinkt es seit etlichen Tagen zum Himmel. Gemeint ist das Volksbad in Waren (Müritz), wo aus einem Regeneinlauf Feuchttücher, Toilettenpapier und andere WC-Inhalte eingespült wurden. Nachdem sich niemand verantwortlich zeigte, hat ein Anwohner bereits mehrere Säcke Müll aus der Müritz am Volksbad gefischt.
Nahe zu versteckt und unsichtbar für die Badegäste, die sich im Sommer am Warener Volksbad tummeln, befindet sich ein Regeneinlauf, der eigentlich klares Wasser in die Müritz abgibt. Doch seit mehreren Tagen ergießen sich hier Müll und Abfälle in das Wasser am Volksbad. Immer der Nase nach wurde ein Passant auf die Umweltverschmutzung aufmerksam und versucht, mehrere Verantwortliche auf die Umweltgefahr aufmerksam zu machen. „Passiert ist nichts. Darum habe ich selber angefangen, den Müll aus der Müritz zu sammeln“, berichtete der Mann gestern Abend. Zusammengekommen sind mehre blaue Säcke, die randvoll mit jeglichem Unrat gefüllt sind. Was alles in den Säcken landete und vorher in der Müritz schwamm oder sich im Uferbereich türmte, wollen zukünftige Badegäste sicher nicht im Detail wissen. „Heute konnte ich die Wasserschutzpolizei Waren (Müritz) davon überzeugen, sich dem Problem anzunehmen“, so der Umweltaktivist gestern, der sich nicht auf viel befahrene Straßen klebt, sondern selber mitanpackt. Noch am Abend schaut sich ein WaPo-Beamter den Bereich an. Das Wasser selber wirkte klar, denn der eingeleitete Müll befand sich bereits in Säcken. Ob das Problem aktuell behoben ist, konnte am Donnerstagabend noch nicht abschließend geklärt werden.
