Trainer Sven Lange Malchower SV
Fußball der Verbandsliga in der mecklenburgischen Inselstadt

Sven Lange führte die Fußball-Herrenmannschaft des Malchower SV 90 e. V. in der vergangenen Saison zum Landesmeistertitel. Vor einigen Wochen kürte der Landesfußballverband den 57-jährigen für seine Verdienste zum Trainer des Jahres. Derzeit bereitet Lange seine Spieler auf die Rückrunde vor. „Wir möchten den Titel verteidigen. Aber einfach wird das nicht.“ Ein kalter Nachmittag Mitte Februar. Sven Lange schaut aus seinem Fenster über den winterdürren Rasen des Malchower Waldsportplatzes. Gerade rollt dort kein Ball, klingt keine Trillerpfeife. Die Punktspielsaison hat ohnehin noch Winterpause. Doch Lange muss nur auf das Regal neben sich in dem Büro schauen, das er als Geschäftsstellenleiter und hauptamtlicher Trainer des Malchower SV 90 e. V. innehat. Dann ist die Erinnerung an den fußballerischen Glanz der letzten Saison wieder da. Denn dort steht sie, die Trophäe: der Pokal, der die Herrenmannschaft des Vereins als Landesmeister ausweist. Gegen fünfzehn andere Teams setzten sich die neunzehn Malchower zwischen achtzehn und fünfunddreißig in der Saison 2023/24 unter Sven Langes Leitung durch. Siebenundzwanzig Spiele gewann das als offensivstark gefürchtete Team.
Beim Endspiel in Torgelow im Juni brauchten die Malchower nur noch ein Unentschieden, um die Meisterschaft klar zu machen. Kurz vor Spielende lagen sie mit 1 zu 2 zurück. Siebenhundert Fans schrien sich die Kehlen heiser, darunter gut fünfhundert Malchower. Vier Minuten vor dem regulären Abpfiff fiel der Ausgleich. Das Remis bedeutete für die Inselstädter den ersten Landestitel in der Vereinsgeschichte. „Großstadtclubs aus Rostock und Schwerin wollten den Pokal. Und das kleine Malchow kommt und holt ihn sich. Das war etwas für die Ewigkeit!“ schwärmt der Trainer. Sven Lange hat über die Jahre in Malchow eine leistungsstarke Männermannschaft aufgebaut. Für diese Verdienste ehrte der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern den 57-jährigen aus Sievershagen bei Rostock auf seiner Neujahrsveranstaltung mit dem Titel „Trainer des Jahres“. In seiner Arbeit mit den Fußballern kann er seine umfangreiche Erfahrung als Übungsleiter einfließen lassen. Langes aktive Zeit als Spieler ist dagegen überschaubar. „Ich begann erst mit zehn Jahren, in den unteren DDR-Ligen zu kicken. Mit vierzehn habe ich auch meinen ersten Übungsleiterschein gemacht und diesem nach und nach weitere hinzugefügt.“ Nach Stationen bei Rostocker Clubs und beim heimatlichen Sievershäger SV wechselte Sven Lange in den frühen Nuller Jahren nach Malchow, wo er zehn Jahre blieb. Nach einer fünfjährigen Zwischenzeit in Güstrow kehrte er 2018 als hauptamtlicher Trainer in die Inselstadt zurück. Vier- bis fünfmal wöchentlich ist er nun wieder hier tätig, meist von 11 bis 20 Uhr.
Unzählige Kilometer war Lange in diesen Jahren auf der jeweils einstündigen Strecke zwischen Sievershagen und Malchow unterwegs. Doch das nimmt er gerne in Kauf, um den Verein im Allgemeinen und seine Fußballer im Speziellen nach vorn zu bringen. Derzeit bereitet der Trainer die Männer auf die Rückrunde vor. Neben Technikübungen steht vor allem das Durchhalten im Vordergrund: die Grundlagenausdauer und die Schnelligkeitsausdauer. „Aber ein Fußballer, der seinen Sport liebt, will natürlich vor allem eins: mit dem Ball arbeiten, sich bei Spielen mit anderen messen“, sagt Sven Lange. Für ihn und das Team steht – keine Frage – das Saisonziel Titelverteidigung. „Das wird aber nicht einfach. Denn die Gegner haben sich angewöhnt, effektiv zu verteidigen, um unsere Stürmer zu neutralisieren.“ Zudem sind zwei Spieler verletzt. Einer fällt gar bis Jahresende aus. Die Athleten kommen nicht nur aus Malchow, sondern auch aus Güstrow und sogar aus Rostock. Damit das Erfolgsteam langfristig planen kann, setzen Sven Lange und seine rund zehn ehrenamtlichen Kollegen aus dem Kinder- und Jugendbereich auf eine gute Nachwuchsarbeit. Zu ihrem Leidwesen konkurrieren sie bei der Gewinnung der potenziellen Spieler mit zahlreichen anderen Freizeitangeboten und haben es mit einer Klientel zu tun, die sich mit körperlicher Betätigung schwerer tut als Kinder und Jugendliche früherer Zeiten. Belastbar und kritikfähig seien viele auch nur bedingt, ist Sven Langes Erfahrung. „Am Ende können wir hier nur ein Angebot machen und dem Nachwuchs zeigen: Fußball macht Spaß!“
Das nächste Spiel ist im Kampf um die Meisterschaft am 21.02.2025 um 19:30 Uhr im Waldsportplatz Waldstraße 17213 Malchow angesetzt. Hier empfängt der Malchower SV 90 e. V. den MSV Pampow.