Das Deutsche Sportabzeichen ist nicht nur ein Zeichen von Fitness, sondern auch, dass Sport die Jahrhunderte überdauert. Seit bereits über 100 Jahren gibt es das Deutsche Sportabzeichen, das erstmals am 10. November 1912 in Deutschland, angelehnt an das schwedische Vorbild, eingeführt wurde. Der Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte plant für den 14. September 2022 im Warener Müritzstadion die nächste Abnahme des Sportabzeichens, bei der sich Einzelstarter und Gruppen dem Leistungskatalog stellen können.
Die zentrale Abnahme des Deutschen Sportabzeichens wird am 14.09.2022 von 14 – 18 Uhr im Warener Müritzstadion organisiert. Weitere Termine sind am 18. Mai 2022 im Neubrandenburger Jahnstadion, am 15. Juni 2022 im Parkstadion Neustrelitz und am 21. September 2022 im Walter-Block-Stadion Malchin.
Kinder können ab sechs Jahre das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Hier werden in den vier Hauptklassen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination mehrere Disziplinen angeboten. So stehen der 800-Meter-Lauf, ein Dauerlauf, Radfahren, Schwimmen, Werfen, Kugelstoßen, Standweitsprung, Geräteturnen am Boden, Barren oder Reck, Hochsprung, Weitsprung, Drehwurf, Schleuderball und Seilspringen auf dem Programm. Ähnlich wird auch der Leistungskatalog bei Teenagern und Erwachsenen aufgebaut.
Je nach Erfüllung der Aufgaben winkt das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Auch für Menschen mit Beeinträchtigungen wurde ein spezieller Leistungskatalog entwickelt, der 1952 eingeführt wurde. Für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung ist der Deutsche Behindertensportverband e.V. verantwortlich.
Im Jahr 2020 haben deutschlandweit insgesamt knapp 250.000 Mädchen und Jungen sowie über 130.000 Erwachsene das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. In Mecklenburg-Vorpommern hatten vor zwei Jahren lediglich 5.114 Teilnehmer das Sportabzeichen abgelegt. Auch 2019 waren es nur knapp 6.000 Einwohner von MV, die sich der sportlichen Herausforderung gestellt haben.
Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb in MV
Auch für 2022 wird ein Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern organisiert. Hier können sich über den Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LSB M-V) und über den Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) als Ausrichter Schulen, Sportvereine und Kreis- oder Standsportbünde bewerben. Nachfragen und Informationen zu den Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerben in Mecklenburg-Vorpommern bitte an den LSB M-V: Sportabzeichenteam Tel.: +49 385 76176-37