Auf der heutigen Stadtvertretersitzung im Bürgersaal von Waren (Müritz) geht es erneut um den Neubau der Grundschule Käthe-Kollwitz. Die Fraktionen sollen sich zum Beschluss des Neubaus am Standort Hans-Beimler-Straße positionieren, denn aufgrund der massiv gestiegenen Kosten scheint der Schulneubau zu platzen. Stattdessen schlägt die Verwaltung Gespräche mit den Schulen, dem Planungsträger für die Schulentwicklungsplanung, dem Staatlichen Schulamt Neubrandenburg und dem Land MV mit dem Ziel
zu führen, Sanierungs- und Umbauvarianten für die Schulen in Waren-West vorzubereiten.
Nach langjährigen Vorbereitungen und Diskussionen wurde der Neubau der Grundschule Käthe-Kollwitz in der Hans-Beimler-Straße bereits beschlossen und die ersten Schüler sollten zum Start des Schuljahres 2023/2024 am 28. August 2023 begrüßt werden. Durch den Schulneubau sollten die Umsetzung Inklusion in der Stadt Waren (Müritz) angeschoben sowie die Platzprobleme der Warener Schulen gelöst werden. Sowohl die Grundschule als auch die Regionale Schule in der Westsiedlung von Waren (Müritz) kämpfen seit Jahren für eine moderne und bedarfsgerechte Schule. Ein angestrebter Schulcampus fand in den dauerhaften Diskussionen von Stadtverwaltung und Stadtvertretung keine Mehrheit, hätte im Rückblick aber nicht nur alle Probleme auf einen Schlag gelöst, sondern wäre rechnerisch auch wesentlich preiswerter geworden. Allein für den Neubau der Grundschule Käthe-Kollwitz werden derzeit statt der geplanten 15,1 Millionen Euro über 21 Millionen Euro aufgerufen.
Aus der Stadtverwaltung Waren (Müritz) heißt es dazu: „Am 24.Februar und 10.März 2022 erfolgten die Submissionen der beiden Hauptlose (Los 1 Generalunternehmen Schule, Los 2 Lüftungsanlage Schule). Im Ergebnis ist eine massive Überschreitung der Herstellungskosten für den Grundschulneubau Käthe-Kollwitz festzustellen.
Die in der Beschlussvorlage 2021/0234 beschlossenen Gesamtkosten von 15.100.000,00 € werden massiv überschritten. Mit Stand 28.03.2022 erhöhen sich die voraussichtlichen Gesamtkosten für den Grundschulneubau auf ca. 24.178.386,28 €. Aufgrund der aktuellen massiven Energiepreissteigerungen, Lieferausfällen, nicht vorhandenen Ausführungskapazitäten und nicht einschätzbaren Marktsituation wurde eine Nachtragsrisikoeinschätzung von 20% auf die bekannten Gesamtkosten eingerechnet.
In einer Telefonkonferenz mit Minister Pegel am 14.März 2022 wurde durch den Bürgermeister und das Amt 60 versucht eine erhöhte finanzielle Beteiligung durch das Land MV zu erreichen. Von der Landesregierung gibt es keine zusätzlichen Fördermittel für den Grundschulneubau Käthe-Kollwitz. Für einen geplanten Neubau der Regionalen Schule Waren-West können für den Zeitraum 2022- 2025 ca.
2,7 Mio. € Fördermittel vom Land MV in Aussicht gestellt werden. Zusätzliche Unterstützung des Landes MV mit Sonderbedarfsmitteln konnten ebenfalls nicht in Aussicht gestellt werden.
Der städtische Eigenanteil für den Grundschulneubau Käthe-Kollwitz steigt nunmehr von 10.632.688,28 € auf ca. 19.711.074,56 €. Die Gesamtfinanzierung dieser Gesamtkosten ist aktuell nicht im städtischen Haushalt 2022 gesichert. Die Ausschreibungen der Los 1+2 sind somit aufzuheben.“
Die Stadtvertretersitzung am 27.04.2022 beginnt um 18 Uhr im Bürgersaal Waren (Müritz).