![Wertstoffhof Waren (Müritz)](/assets/images/j/schadstoffannahme-seenplatte-pp2y9yyh0nyaesk.jpg)
Seit Jahresanfang können mehrmals im Jahr kostenfrei gefährliche Abfälle in haushaltsüblichen Mengen zu bestimmten Terminen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte abgegeben werden. Insgesamt stehen bis zum Jahresende rund 209 Termine für die Abgabe von Schadstoffen an den Wertstoffhöfen, an den Umschlagstationen und an den mobilen Sammlungen fest. „Mit den zahlreichen Terminangeboten kann die Abgabe von Schadstoffen im Voraus geplant und ein wohnortnaher Abgabeort ausgewählt werden. Insbesondere berufstätige Personen haben verschiedene Möglichkeiten, um am Samstag die umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffe ordnungsgemäß abzugeben.“ resümiert Torsten Fritz, Beigeordneter des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.
In Neubrandenburg werden jeden Montag und Freitag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr (ausgenommen an Feiertagen) Schadstoffe am Wertstoffhof angenommen. Zusätzlich ist an einem Samstag im Monat die Abgabe von Schadstoffen bei einem Wertstoffhof oder an einer Umschlagstation im Landkreis möglich. Weitere Termine an den Werktagen sind dem Tourenplan im Anhang oder auf der Homepage des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte unter www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de zu entnehmen.
Wie bisher auch, werden gefährliche Abfälle aus Haushalten sowie in haushaltsüblichen Mengen aus Gewerbe- und Dienstleistungs-betrieben angenommen. Die Annahme beispielsweise von Farben, Lösungsmitteln, Altöl, Medikamenten, Säuren und Laugen erfolgt unentgeltlich. Die Menge je Haushalt darf insgesamt ein Volumen von 30 Litern bzw. ein Gewicht von 20 kg nicht überschreiten. Die Schadstoffe dürfen nicht in der Restmülltonne entsorgt werden. Am Schadstoffmobil werden keine Nachweise für eine umweltgerechte Entsorgung gefährlicher Abfälle ausgestellt.