„Eigentlich wollte ich aufgrund der Lage keine langen Ausschweifungen machen, aber ein paar Sätze möchte ich dann doch verlieren“, erklärte Norbert Möller auf der jüngsten Stadtvertretersitzung im Warener Bürgersaal. „Zum Jahresende geht Eckhart Jäntsch als Geschäftsführer der Warener Stadtwerke in den wohlverdienten Ruhestand“, begründete Warens Bürgermeister seine Ausführungen und startete seine kurze Laudatio auf Eckhart Jäntsch.
Eckhart Jäntsch begann vor fast drei Jahrzenten als studierte Elektrotechniker seine Karriere als Geschäftsführer. Vorerst im städtischen Wirtschaftsförderungsamt mit der Straßenbeleuchtung und der Friedhofssatzungen befasst, zielte er und Amtsleiter Günter Rhein schnell auf die Gründung der Stadtwerke Waren (Müritz) ab. Diese konnte 1991 als eigenständige GmbH und schließlich als 100prozentige Tochter der Stadt Waren (Müritz) gegründet werden. „Mit nur 14 Mitarbeitern und 50.000 Deutschen Mark startete das heutige Millionenunternehmen, das mittlerweile 85 Mitarbeiter beschäftigt“, erinnerte Norbert Möller. „Eckhart Jäntsch legte immer viel Wert auf die Finanzen. Musste er auch, denn die Stadtwerke bauten sich nach und nach auf“, so der Bürgermeister. Als erster Baustein wurde die Wärmeversorgung in Waren (Müritz) sichergestellt. „Für Eckhart Jäntsch gab es nie Probleme, nur Aufgaben“, resümierte Bürgermeister Möller. Und Aufgaben gab es reichlich. So wurden sukzessive nach der Wärmeversorgung auf die Wasserversorgung mit einem modernen Klärwerk in Schwenzin und mehreren Pumpwerken sowie der Gründung des Müritz Wasser-/Abwasserzweckverbandes und schließlich auch die Gasversorgung gesetzt. Um die Versorgung durch die Stadtwerke rund zumachen, wurde schließlich auch der Bereich Strom angezapft und die Stadtwerke galten fortan als wichtiger Investor.
Aber nicht nur die Geschicke der Stadtwerke Waren (Müritz) leitete Eckart Jäntsch. Seit mittlerweile 20 Jahre ist er auch Geschäftsführer eines weiteren städtischen Unternehmens – nämlich der Kur- und Tourismus GmbH, die den Bürgersaal in Waren (Müritz), die Waren (Müritz)- Information mit dem Haus des Gastes, den Campingplatz Ecktannen und seit jüngstem auch das stadtgeschichtliche Museum in Waren (Müritz) betreiben.
Wenn Eckart Jäntsch nach fast 30 Jahre seine Erfolgsgeschichte bei den Stadtwerken beendet und in den verdienten Ruhestand geht, braucht er sich um den Chefsessel keine Gedanken machen. Auf dem wird in Zukunft Michael Hübner Platz nehmen. Michael Hübner war zuvor jahrelanger technischer Leiter im Technischen Bereich der Stadtwerke Waren (Müritz).
