Wolfgang Kerber übergibt das Ruder an Sohn Fabian

Jahrelang hatte Wolfgang Kerber das gastronomische Ruder in Waren (Müritz) fest im Griff, nun will der Gastwirt kurz vor seinem 65. Geburtstag in etwas ruhigeres Fahrwasser schippern. „Ich werde mich in den Ruhestand zurückziehen, mich um meine Frau, die Enkel und den Garten kümmern“, blickt Wolfgang Kerber in die Zukunft. Ob das wirklich so einfach ist, wird sich zeigen, denn immerhin ist er bereits seit 1986 selbständiger Gastronom. „Mit der Gaststätte Paulshöhe hat in Waren (Müritz) alles noch vor der Wende angefangen“, erinnert sich Kerber an den spannenden Start. Neben dem Betrieb der Gastwirtschaft absolvierte Kerber seine Meisterschule als Serviermeister. Mit der politischen Wende wurde er auch politisch aktiv. „Zwar habe ich mich zuvor schon an den Montagsdemos beteiligt, doch ich wollte auch aktiv mitgestalten und engagierte mich im Stadtparlament“, blickt der Warener zurück. Und auch in der Gastrobranche wurde Kerber noch aktiver.
Das „Deutsche Haus“ und das „Seehotel Ecktannen“ wurden ebenso durch Wolfgang Kerber betrieben, wie der ehrwürdige Ratskeller. „Seit über 170 Jahren werden hier bereits Menschen verköstigt und damit ist der Ratskeller das älteste Gasthaus in Waren (Müritz)“, zitiert Kerber aus der Chronik. Zwar liefen die Restaurants und Wirtshäuser gut, „doch es gab natürlich auch Höhen und Tiefen“, erinnert sich Wolfgang Kerber. Einer der Schicksalsschläge schlug am 28. Dezember 2007 zu. Der Ratskeller stand lichterloh in Flammen. Der Dachstuhl des 1699 erbauten Hauses und ein Großteil des Gebäudes wurden durch den Brand zerstört. „Doch Warener und Gäste der Müritzstadt ermutigten mich, den Ratskeller aus der Asche auferstehen zu lassen“, so Gastwirt Kerber, der den Ratskeller wieder liebevoll aufbauen ließ. Seit 2009 passt das moderne Gebäude in die historische Altstadt von Waren (Müritz) und steht erneut für Gastwirtschaft in Mecklenburg. „Wir hatten großes Glück, denn nicht nur Urlauber nutzen unseren Service, sondern auch zahlreiche Warener gehören zu den Stammgästen“, freut sich der scheidende Gastronom. Der hat jetzt das Ruder an seinen Sohn Fabian übergeben. Der gelernte Koch steht fortan an der Spitze des 15-köpfigen Teams und will das bewährte Konzept auch in Zukunft fortsetzen. „Gut bürgerliche Küche, Geselligkeit und Tradition werden auch weiterhin das Geschehen im Ratskeller zu Waren (Müritz) bestimmen“, verspricht Fabian Kerber.