Ostern in Mecklenburg-Vorpommerns Kirchen
Evangelische Kirchengemeinden in MV laden zu Gottesdiensten ein

Ostern in Mecklenburg und Pommern: Die 329 Kirchengemeinden im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg und im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis haben viele Vorbereitungen für die Karwoche und die Osterfesttage getroffen und laden herzlich zu Gottesdiensten und Andachten, zu Osterfeuern und Eiersuchen ein. Die Botschaft von Ostern heißt: Gott bleibt aktiv - auch wenn es mal drunter und drüber geht. Am Ostermorgen gibt Gott Jesus ein neues Leben. Das Ostergeschehen mit Tod und Auferstehung soll uns Mut machen: Selbst im persönlichen Durcheinander, sogar in der Finsternis eines Krieges, kann Neues beginnen. Die Welt ist durcheinander, aber Gott bleibt uns nah. Und schenkt immer wieder einen Neuanfang.
Darum ist das christliche Kreuz auch und vor allem ein Lebenszeichen. Ostern ist für Christen das wichtigste Fest des Kirchenjahres, es ist zugleich das älteste christliche Fest. In den verschiedenen gottesdienstlichen Feiern der österlichen Tage Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern werden der Tod und die Auferstehung Jesu Christi vergegenwärtigt. So wird am Gründonnerstag an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern erinnert. Am Karfreitag, dem Todestag Jesu, wird seines Leidens und Sterbens gedacht. Am Ostersonntag wird dann in festlichen Gottesdiensten die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. Vielerorts finden in der Osternacht oder am Ostersonntag Taufen statt, da Ostern schon in der frühen Christenheit ein beliebter Tauftag war. Mit dem Osterfest endet die Passionszeit, die Zeit der Erinnerung an die Leidensgeschichte Jesu, und es beginnt die bis einschließlich Pfingsten andauernde Osterzeit, eine Zeit der Freude.
Daher wird traditionell erst nach dem Ende der Passionszeit österlich für die dann folgende Freudenzeit geschmückt. Die Pastorinnen und Pastoren, Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen, Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen in den beiden Kirchenkreisen Mecklenburg und Pommern haben für die Gottesdienste und österlichen Feste viele besondere Höhepunkte geplant. Sie reichen von Kreuzweg-Andachten, musikalischen Gottesdiensten mit Auszügen aus der Johannespassion, über Musiken zur Sterbestunde Jesu am Karfreitag, Osterfeuern und Osterfrühstücken bis hin zu Morgenandachten. Und natürlich können in vielen Kirchengemeinden im Anschluss an die Gottesdienste am Ostersonntag die Kinder auf die Suche nach Eiern und Osternestern gehen. Die Gottesdiensttermine und weitere Veranstaltungen in der Karwoche und zu Ostern finden sich in der lokalen Presse, direkt bei den Kirchengemeinden vor Ort oder auf den Gemeindeseiten auf dem Portal www.kirche-mv.de und insbesondere im Veranstaltungskalender unter www.kirche-mv.de/veranstaltungen