Wer sich am Karfreitag auf den Weg ins AGRONEUM Alt Schwerin machte, konnte sich mit Freunden und Familie auf die Osterfeiertage einstimmen. Eine kleine Sonderschau beantwortete viele Fragen: Warum feiern wir Ostern und warum ändert sich dazu jedes Jahr das Datum? Was haben Hasen und Eier mit Ostern zu tun? Welche traditionellen Osterbräuche gibt es? – Wie einst mit Rotkohl, Rote Bete, Zwiebelschalen, Holunder oder Kurkuma die Ostereier bunt gefärbt wurden, gab es ebenso zu sehen. Alle großen und kleinen Kinder bastelten Osterkörbchen, bemalten Eier bunt und stellten sich den Disziplinen der Osterrallye, um mit einer süßen Überraschung belohnt zu werden.
Zur Lämmertaufe am frühen Nachmittag warteten alle Kinder gespannt, die einen Namensvorschlag in die Losbox geworfen hatten. Auf die Namen Lenni, Hannah, Locke, Marta, Suse und Lucky taufte Museumsleiterin Anke Gutsch die sechs Lämmchen und freut sich über die zahlreichen Besucher, die sich vom kalt-regnerischen Wetter nicht abhalten ließen beim Osterallerei dabei zu sein: „Unsere Veranstaltungen im AGRONEUM sind immer ein Highlight und bieten zudem allen Besuchern die Möglichkeit unser einzigartiges Freilichtmuseum zu entdecken und Landwirtschaftsgeschichte hautnah zu erleben. Für den bevorstehenden Mai haben wir natürlich auch wieder ein vielfältiges Programm vorbereitet und laden jeden herzlich zu uns ins AGRONEUM Alt Schwerin ein.“
Geplante Veranstaltungen in Alt Schwerin
- 01.05.2022 um 11 Uhr
Jazz Frühschoppen mit Andreas Pasternack im Lockschuppen
- 08.05.2022 ab 10 Uhr
Pflanzen- und Töpfertag
- So., 15.05.2022 ab 10 Uhr
Internationaler Museumstag
- 21.05.2022 und So., 22.05.2022 jeweils um 11 Uhr und 13 Uhr
Schmiedeworkshops (Anmeldung vorab erforderlich)
- 28.05.2022 ab 10 Uhr
Arbeitstag der Kaltblutpferde