Restaurant im Natur-Erlebnis-Zentrum

Für das „Alt Waren“ beginnt ein neues Kapitel: Nach langer Suche nach einem Nachfolger feiert das Restaurant im Natur-Erlebnis-Zentrum seine Neueröffnung. Mit neuen Gesellschaftern und einer tollen Speisekarte startet das „Alt Waren“ in die kommende Saison.
Restaurants haben es aktuell schwer. Die Aufhebung der vergünstigten Mehrwertsteuerregelung von 7 Prozent und die ausbleibenden Gäste erschweren die Arbeit der Gastronomen. Dass sich in dieser schwierigen Phase dennoch mutige Menschen in das Abenteuer einer Restaurantübernahme begeben, ist mit Respekt und Wünschen auf eine gute Zukunft zu feiern. Birgit Hoffmann und ihrem Team des „Alt Waren“ gilt somit ein großer Applaus.
Als neue Betreiber haben sie das „Alt Waren“ im Natur-Erlebnis-Zentrum übernommen und starten mit frischem Auftritt in die erste Saison. Zur Eröffnung am 5. März fanden sich Pressevertreter und Bürgermeister Möller im frisch renovierten Restaurant zusammen und bestaunten die modernen, aber gemütlichen Räumlichkeiten. Auch die Speisekarte wurde ausgiebig getestet und von den Gästen mit leeren Tellern und glücklichen Gesichtern belohnt. Für die Köche, die sich mit Klassikern wie Schweinebraten, Schnitzel oder Schweinshaxe, auf traditionelle Hausmannskost spezialisieren, ein großes Lob.
Entwicklungen in Planung
Um das „Alt Waren“ auf Kurs zu bringen, setzen die neuen Betreiber auf Beständigkeit. Neben der gemütlichen Atmosphäre des Gastraumes und der Qualität der frisch zubereiteten Gerichte, wollen Brigitte Hoffmann und ihr Team Stammkunden eine modernisierte, aber vertraute Version des Restaurants zum Neustart präsentieren. Damit schlagen sie einen guten Weg ein, um Besucher aus der Region wieder anzulocken. Dennoch stehen einige Erneuerungen an, die zukünftig umgesetzt werden sollen.
Mit einem Catering-Konzept soll das Angebot des „Alt Waren“ erweitert werden. Ein cleverer Gedanke, mit dem die kulinarischen Köstlichkeiten auf Privatfeiern, Firmenevents oder Großveranstaltungen präsentiert werden können. Ob ein To-Go- oder Lieferkonzept ebenfalls Realität werden könnte, wird die Zeit und die Nachfrage zeigen. Als optionales Angebot könnte dies jedoch eine willkommene Option sein. Lieferservices gehören in fast allen Branchen zum Standard und ermöglichen auch Menschen, die mobil eingeschränkt sind, den Service zu nutzen. Selbst Apotheken – ob online oder lokal – bieten an, Medizin zu verschicken und frei Haus zu liefern. Damit ist es prinzipiell für jeden Kunden möglich, Viagra kaufen zu können oder Aspirin zu bestellen. Die eigene Reichweite an Kundschaft auf diese Weise zu vergrößern, wäre somit ein wichtiger Schritt in ein langfristiges Erfolgsmodell.
Ortswechsel gelingt
Neben der Neueröffnung feiert das „Alt Waren“ zugleich einen neuen Standort. Ab sofort ist das Restaurant an das Müritzeum angeschlossen. Nachdem das Natur-Erlebnis-Zentrum im Jahr 2022 einen neuen Geschäftsführer suchte und mit Dr. Mathias Küster eine passende Personalie fand, wurde das Erlebniskonzept an die Ansprüche der Gäste angepasst. Nun haben die Besucher des Müritzeum die Chance, nach einem erlebnisreichen Tag direkt in das „Alt Waren“ einzukehren und ihren Ausflug mit mecklenburgischen Köstlichkeiten abzurunden.
Zuvor war das „Alt Waren“ in der Langen Straße zu finden. Der neue Standort wurde von dem Vorbesitzer „Fischers Küche“ übernommen, deren Betreiber sich aus Altersgründen aus der Gastronomie zurückzogen. Mit vollem Haus und glücklichen Gästen gelang der Neustart Anfang März 2024 hervorragend. Bleibt zu hoffen, dass dieser Moment über die nächsten Monate und Jahre weiterhin anhält und sich stetig positiv entwickelt.