Veranstaltung im Hotel am Ring

Was kommt dabei raus, wenn sich fünf bildende Künstler aus der Seenplatte mit dem Musikgenie Ludwig van Beethoven beschäftigen? Das können die Gäste der Neubrandenburger Kunstauktion am 24. und 25. Januar im Hotel am Ring in der Viertorestadt bestaunen. Denn jedes Jahr greifen die Organisatoren der Versteigerung einen Namen aus der Kunstgeschichte auf, der noch für heutige Akteure bedeutsam ist. In diesem Jahr ist es Ludwig van Beethoven. Vor 250 Jahren wurde der geniale Musiker und Komponist geboren. „Seine musikalischen Schöpfungen sind bis in unsere Zeit lebendige Quellen sinnlichen Genusses und fortdauernde Inspiration für Künstler der verschiedensten Genres“, sagt der Kunsthistoriker und Initiator der Neubrandenburger Kunstauktion,
Dr. Raimund Hoffmann. Der Galerist aus Neustrelitz hat die Auktion vor 25 Jahren ins Leben gerufen. Damit ist sie nach der Ahrenshooper die zweitälteste im Land und die einzige in der Seenplatte. Eine Erfolgsgeschichte, die am Anfang durch kritische Töne und Zweifel begleitet worden ist, wie der Raimund Hoffmann erzählt. „Es gab die Sorge, dass der ohnehin nicht starke Kunstmarkt in der Region durch eine solche Veranstaltung geschwächt werden könnte. Doch das Gegenteil ist eingetreten“, sagt Hoffmann. Im vergangenen Jahr lieferten sich die Kunstliebhaber leidenschaftliche Bieterschlachten und nach fünf Stunden wurde das Rekordergebnis von 16 575 Euro eingefahren. Mit 76 Arbeiten, die ersteigert werden konnten, war es die bisher umfangreichste Auktion. 48 Kunstwerke haben einen neuen Besitzer gefunden. Was die Neubrandenburger Kunstauktion von anderen Auktionen unterscheidet, ist nicht nur der stilvolle Rahmen des mehrgängigen und thematisch abgestimmten Auktionsdinners, sondern auch das Kunstprojekt.
Christoph Horstmann, Katharina Neuweg, Monika Bertermann, Gerd Frick und Bernd Kommnick haben sich von der „Mondscheinsonate“, der fünften Symphonie und anderen bekannten Werke inspirieren lassen und ganz unterschiedliche Arbeiten angefertigt, die beim Auktionsdinner unter den Hammer kommen sollen. Nach dem 200. Geburtstag von Richard Wagner im Jahre 2013 ist es erst das zweite Mal, dass das Auktionsprojekt einem musikalischen Thema gewidmet ist.
Bei der Jubiläumsauktion werden 72 Arbeiten angeboten. Unter den Hammer kommen wieder die ganz großen Namen wie Marc Chagall, Pablo Picasso, Publikumslieblinge wie Armin Mueller-Stahl, Günter Grass, Janosch, Horst Hussel und eine lange Liste an regional verwurzelten Künstlern wie Silke Voß, Irmgard Töpel, Andreas Homberg, Heide-Marlis Lautenschläger, Joachim Lautenschläger, Dorothea Maroske, Uwe Maroske, Sabine Naumann sowie die teilnehmenden Künstler des Beethoven-Projektes. Erstmals sind auch Fine Art Prints von Heinz Rammelt, dem Walt Disney des Ostens, zu ersteigern. Ein populärer Name aus der Region darf nicht fehlen. Werner Schinko, der in diesem Jahr 91 Jahre alt geworden wäre, bekommt mit sieben Blättern wieder großen Raum in der Auktion. Bei Schinko liefern sich die Gäste der Auktion stets spannende Bieterschlachten. Denn die Werke des Röbeler Künstlers, der im Juli 2016 verstarb, sind begehrt und immer schwieriger zu bekommen.
Die Projektteilnehmer Christoph Horstmann, Katharina Neuweg, Monika Bertermann, Gerd Frick und Bernd Kommnick werden bei der Eröffnungsveranstaltung der Auktion am 24. Januar um 19 Uhr im Hotel am Ring in Neubrandenburg über ihre Beschäftigung mit Beethoven berichten. Der Journalist Ingmar Nehls moderiert das Künstlergespräch wie in den Vorjahren. Am 25. Januar können die Kunstwerke noch einmal von 15 bis 17 Uhr angeschaut werden, bevor um 18 Uhr das Auktionsdinner mit der Versteigerung losgeht. Den Hammer schwingt der Kunsthistoriker und Auktionator Raimund Hoffmann und ihm zur Seite steht der Neustrelitzer Künstler Joachim Lautenschläger, der mit Humor und Expertise die Kunstwerke bewirbt. Karten kann man beim Hotel unter der Telefonnummer 0395-55 60 bestellen.
Hier könnt Ihr im Auktionskatalog blättern.
Freitag, 24.01.2020
19.00 Uhr - Eröffnung der Besichtigungsausstellung
Samstag, 25.01.2020
15.00-17.00 Uhr - Besichtigungsausstellung
18.00 Uhr - Auktionsdinner
Versteigerung von Kunstwerken im Rahmen eines 5-Gang-Menüs mit erlesenen Weinen