„Noch in diesem Jahr sollen im Warener Müritzeum der Foyerumbau gestartet und ein Wasserspielplatz gebaut werden“, erklärte gestern Dirk Rautmann als Amtsleiter für Zentrale Dienste im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Eine Neuerung gab es gestern schon für das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz), denn Schüler des RBB Müritz und die Tischlerei Granzow übergaben eine neue Sitzbank, die fortan unterhalb der Panoramaleinwände als Sitzmöglichkeit genutzt wird.
Die bereits für Dezember 2021 geplante Übergabe der modernen Sitzbank konnte coronabedingt nicht stattfinden und wurde verschoben. Am gestrigen 24. März 2022 konnte die feierliche Übergabe der am RBB Müritz entworfenen und aufwändig gestalteten Sitzbank an das Naturerlebniszentrum Müritzeum in Waren (Müritz) vollzogen werden. „Dies markiert einen ersten Höhepunkt in der Zusammenarbeit der beiden Institutionen unserer hiesigen Kultur- und Bildungslandschaft“, freute sich Schulleiterin Birgit Köpnick als Schulleiterin am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum in Waren (Müritz). Impulsgeber für die Kooperation war der Amtsleiter für Schulen der Mecklenburgischen Seenplatte Dirk Rautmann.
Das Müritzeum, das seit vielen Jahren ein beliebtes Ausflugsziel der Region Mecklenburgische Seenplatte ist, entwickelte mit der fachmännischen Unterstützung der Abteilung für Holztechnik am RBB Müritz ein Konzept für eine ansprechende, neue Besucherbank. Ganz im Stil des Müritzeums waren neben Funktionalität selbstverständlich auch Stil und Form gefragt. Aus diesem Grunde entschieden sich die Verantwortlichen auf Seiten des Müritzeums und des RBB Müritz für eine moderne runde Sitzbank, die den Komfort der Besucherinnen und Besucher des Naturerlebniszentrums fördern soll. Die Fertigung der Bank erfolgte in Kooperation mit der ortsansässigen Tischlerei Granzow. In einem Präsentationsfilm wurde die Entstehung der Sitzbank im RBB Müritz den anwesenden Gästen veranschaulicht und die Schüler gaben bereitwillig Auskunft über ihren Ausbildungsberuf in der Holztechnik. "Eine zuvor beauftrage Fachfirma konnte die Holzbank nicht nach den Vorgaben umsetzen", merkte Dirk Rautmann an und lobte die kreative Arbeit der Auszubildenden der Holztechnik, die mit Unterstützung der Tischlerei Granzow das Schmuckstück fertigten.