Migräne-Netzwerk MV
Migräne: Ursachen, Behandlung und weitere Informationen

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch wiederkehrende, meist einseitige Kopfschmerzen auszeichnet. Sie geht oft mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärmempfindlichkeit einher. Die Anfälle können Stunden bis Tage dauern und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Ursachen und Auslöser
Die genauen Ursachen der Migräne sind noch nicht vollständig erforscht. Es wird jedoch angenommen, dass eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Zu den häufigsten Auslösern (Triggern) gehören:
- Stress: Emotionale Belastung kann Migräneanfälle auslösen.
- Hormonelle Schwankungen: Besonders bei Frauen kann die Migräne mit dem Menstruationszyklus zusammenhängen.
- Ernährung: Bestimmte Lebensmittel wie Alkohol, Koffein, Schokolade oder Käse können Migräne begünstigen.
- Schlafmangel oder -überschuss: Ein unregelmäßiger Schlafrhythmus kann Migräne begünstigen.
- Wetterveränderungen: Schwankungen im Luftdruck oder extreme Temperaturen können einen Anfall auslösen.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung der Migräne kann sowohl medikamentös als auch durch Lebensstiländerungen erfolgen.
Medikamentöse Behandlung:
- Schmerzmittel: Ibuprofen, Paracetamol oder Aspirin können helfen, wenn sie frühzeitig eingenommen werden.
- Triptane: Diese spezifischen Migränemedikamente verengen die Blutgefäße und lindern die Symptome effektiv.
- Prophylaktische Medikamente: In schweren Fällen können Betablocker, Antidepressiva oder Antiepileptika zur Vorbeugung eingesetzt werden.
Nicht-medikamentöse Therapie:
- Entspannungstechniken: Yoga, Meditation oder autogenes Training können helfen, Stress abzubauen.
- Regelmäßige Bewegung: Leichte sportliche Aktivitäten wie Schwimmen oder Spazierengehen können vorbeugend wirken.
- Gesunde Ernährung: Ein gleichmäßiger Blutzuckerspiegel durch ausgewogene Mahlzeiten kann Migräneattacken reduzieren.
- Schlafhygiene: Ein fester Schlafrhythmus kann helfen, Migräneanfälle zu vermeiden.
Weitere Informationen
Migräne betrifft weltweit viele Menschen und kann die Lebensqualität stark einschränken. Eine frühe Diagnose und die richtige Behandlung können jedoch helfen, die Häufigkeit und Intensität der Anfälle zu reduzieren. Wer unter wiederkehrenden Kopfschmerzen leidet, sollte einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, um eine individuelle Therapie zu besprechen.
Zusätzlich gibt es Selbsthilfegruppen und spezialisierte Migränezentren, die Betroffene unterstützen können. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass neue Behandlungsmethoden wie CGRP-Antikörpertherapien in Zukunft noch bessere Möglichkeiten zur Prävention bieten könnten.
Migräne-Netzwerk MV
In Mecklenburg-Vorpommern hat sich ein Migräne-Netzwerk aus Fachärzten gegründet, das eine bestmögliche Versorgung von Migränepatienten gewährleisten soll. Im Migräne-Netzwerk MV haben sich Neurologen, Schmerztherapeuten, Allgemeinmedizinern und weiteren Ärzten aus Mecklenburg-Vorpommern zusammengeschlossen. In Waren (Müritz) gehört beispielsweise die Arztpraxis von Micaela Millermann zum Migräne-Netzwerk MV.