Feuerwehren müssen Flächenbrand sowie brennende Papiercontainer und einen Pkw löschen
Wenig Schlaf gab es für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in der Nacht zum Donnerstag. Kurz nach Mitternacht bemerkten Autofahrer an der B192 am Ortsausgang Malchow in Richtung Göhren-Lebbin einen Feuerschein und wählte den Notruf. Eine größere Freifläche stand hier in Flammen. Die Feuerwehren aus Malchow und Alt Schwerin wurden alarmiert und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Gegen 0:45 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) durch ihren Alarmempfänger aus dem Schlaf gerissen. Auf dem Papenberg brannten zwei Papiercontainer in der Nähe der Grundschule. Nur wenige Minuten später und einige hundert Meter entfernt, stand plötzlich ein Fahrzeug lichterloh in Flammen. Nach ersten Erkenntnissen hat sich der Brand vom Heck des Fahrzeugs nach innen ausgedehnt. Nachdem die Löschversuche mittels Feuerlöscher durch die Polizeibeamten erfolglos verliefen, wurde der Brand durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waren gelöscht. Unter schwerem Atemschutz und unter Einsatz von Schaum und Wasser konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Pkw verhindert werden. Der Kleinwagen jedoch ist schrottreif. Durch den Brand wurde das Fahrzeug soweit zerstört, dass ein wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Bei dem abgebrannten Fahrzeug handelte es sich um einen 17 Jahre alten Peugeot, welche abgemeldet, ohne Kraftstoff und mit leerer Batterie auf einem angemieteten Privatparkplatz stand. Der Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Weil Anwohner eine Person in der Nähe der Brandstellen wahrgenommen haben, wurde durch die Polizei eine Nahbereichsfahndung eingeleitet. In beiden Brandfällen auf dem Warener Papenberg wird von Brandstiftung ausgegangen.