Fleesenseeschule Malchow empfängt zukünftige Schüler
Samstag in der Schule - Inselstadt hat zum Tag der offenen Tür geladen
Am 18. Januar 2025 öffnete die Fleesenseeschule Malchow von 10 bis 13 Uhr ihre Pforten zum traditionellen Tag der offenen Tür. In den Unterrichtsräumen im Erdgeschoss und Untergeschoss, in der Aula und der Cafeteria, sogar in den Fluren: Zum Tag der offenen Tür war überall etwas los in der Malchower Fleesenseeschule. Wie gut, dass sich mehrere Schüler einer sechsten und einer achten Klasse gemeldet hatten, um den zahlreichen Gästen dabei zu helfen, sich zu orientieren. „Kommen Sie, ich zeige Ihnen, wo das ist“, sagte etwa August Fischer aus der 6a zu einer Familie, die einen bestimmten Raum suchte. Die Schüler halfen am Info-Stand und boten Führungen durch das Gebäude an. Sie waren gut am weinroten Schul-T-Shirt zu erkennen. „Diese Mädchen und Jungen gehören zu den vielen, die bei der Planung und Durchführung des Tages der offenen Tür mitarbeiten.
Außerdem ist das gesamte Kollegium beteiligt“, kommentierte Doreen Pianka. Bei der Koordinatorin des Ganztagsbereichs liefen wie jedes Jahr die Fäden der Veranstaltung zusammen. Die meisten Familien seien wie stets gleich zur Eröffnung um 10 Uhr gekommen, meinte sie. Eine knappe Stunde vor Schluss leerten sich die Räume nach und nach, nachdem die Stationen lange dicht belagert gewesen waren. Traditionell seien die Informationsveranstaltungen für die zukünftigen fünften Klassen und die für den gymnasialen und den Regionalschulzweig wichtige Höhepunkte gewesen, erzählte Doreen Pianka. Diese wurden konsequenterweise im Ablaufplan fett markiert. Zudem gab es diesmal eine Informationsmöglichkeit für Eltern und Schüler aus Plau. Als Neuerung zeigten in diesem Jahr auch die Mädchen und Jungen der Turn-AG in der Aula, was sie am Rhönrad gelernt hatten. Zahlreiche externe Partner unterstützten die Veranstaltung – zum Beispiel die Malchower Spielleute e. V., die bei der Abschlussdarbietung in der Aula um 12.30 Uhr auftraten. Auf sehr großes Interesse stießen alle Angebote, bei denen die Kinder und Jugendlichen etwas Praktisches machen konnten.
Das waren vor allem die Präsentationen der Naturwissenschaften, von Kunst, Musik und Werken. „Bei der Instrumentenkunde, die unsere Musik-Kollegen organisiert hatten, wurde es so laut, dass ich bei meiner zeitgleichen Informationsveranstaltung die Tür schließen musste, weil man sonst nicht viel verstanden hätte“, berichtete Doreen Pianka über die Spielfreude vor allem der jüngeren Schüler. Mit der Resonanz, die in etwa der der vergangenen Jahre entsprach, war die Organisatorin zufrieden. Zwischen 250 bis 300 Gäste seien im Haus gewesen, meinte sie. Einen großen Teil davon machten bereits die 74 potentiellen Fünftklässler mit ihren Eltern, Großeltern oder Geschwistern aus. Dazu kamen noch die Schüler, die bereits an der Fleesenseeschule lernen, mit ihren Familien. „Es ist schön, wenn ein Samstag in der Schule, in den Kollegium, Schüler und Externe so viel investiert haben, ein solcher Erfolg wird“, meinte Doreen Pianka abschließend.