Landrat Kärger stopft Finanzloch bei Feuerwehren
Sparkassen spendieren 30.000 Euro für Kreisfeuerwehrverband Mecklenburgische Seenplatte

Mit Unterstützung der Sparkassen Mecklenburg-Strelitz, Neubrandenburg-Demmin und Müritz konnte das Haushaltsdefizit des Kreisfeuerwehrverbands im größten deutschen Landkreis ausgeglichen werden. Heiko Kärger setzte sich als Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte persönlich dafür eingesetzt, dass das Minus in Höhe von 30.000 Euro für 2026 durch Spenden ausgeglichen wird. „Ich habe mich mit diesem Anliegen an die drei Sparkassen unseres Landkreises gewandt und bin sehr dankbar, dass die Sparkassen Mecklenburg-Strelitz, Neubrandenburg-Demmin und Waren bereit sind, die für unsere Sicherheit so wichtige Arbeit des Verbands zu unterstützen“, erklärte Heiko Kärger.
Laut Kreiswehrführer Stephan Drews geriet der Haushalt des Kreisfeuerwehrverbands aufgrund steigender Kosten für Verpflegung, Energie und Material unter Druck. Während der Haushalt für 2025 noch ausgeglichen sei, würde sich für 2026 ein Fehlbetrag von 30.000 Euro ergeben, erklärte Drews bei der Delegiertenversammlung am 15. März 2025 in Göhren-Lebbin. Zur Debatte stand daher die Einführung von Mitgliedsbeiträgen auch für die Jugendfeuerwehr und die Seniorenabteilung – eine Praxis, die bereits in anderen Kreisverbänden existiert. Dieser Vorschlag wurde jedoch mit überwältigender Mehrheit abgelehnt. „Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Interessenvertretung unserer 983 Feuerwehrfrauen und 4.634 Feuerwehrmänner weiterhin auf einer soliden finanziellen Basis steht“, betonte der Landrat nach seiner erfolgreichen Rettungsaktion.