So sparen Sie Heizkosten und reduzieren den Energieverbrauch
Tipps zum energiesparenden Heizen

Die Verringerung von Energieverbrauch und die Einsparung von Heizkosten gehen Hand in Hand. Allein aus diesem Grund lohnt es sich, beim Heizen Energie zu sparen. Dadurch können Sie Ihre Heizkosten um bis zu 30 % senken und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern. Und außerdem sichern Sie sich durch energiesparendes Heizen besser gegen steigende Brennstoffpreise ab. Die gute Nachricht ist, dass dies im Alltag durch die Steigerung der Effizienz ganz einfach erreicht werden kann. Werfen wir einen Blick darauf, wie Sie eine energieeffiziente Heizung für Ihr Zuhause maximieren können!
Ob mit einem hocheffizienten Heizsystem, dem Verwenden von Armaturen wie Elektrokugelhähne, oder durch professionelle Wartung - unsere Tipps zum Energiesparen beim Heizen helfen Ihnen, Ihr System optimal zu betreiben.
1. Senken Sie den Thermostat
Wenn Sie die Raumtemperatur entsprechend dem Raum und der Tageszeit absenken, können Sie die Energie effizienter nutzen. Achten Sie auf die folgenden Einstellungen des Energieeffizienz-Thermostats:
- 20 bis 22 °C für Kinderzimmer, Arbeitszimmer und Wohnzimmer
- 18 °C für Küche und Schlafzimmer
- 15 °C für den Hausflur
Wie wichtig die richtige Raumtemperatur ist, zeigt das Einsparpotenzial: Senkt man die Raumtemperatur nur um wenige Grad, lassen sich die Heizkosten in Altbauten um bis zu sechs Prozent reduzieren. In Neubauten können die Einsparungen geringer ausfallen.
2. Richtiges Lüften
Richtiges Lüften der Räume gilt ebenfalls als eine der wirksamsten Möglichkeiten, Energie zu sparen. Wichtig: Öffnen Sie beim Lüften die Fenster für kurze Zeit (etwa 5 Minuten) vollständig, anstatt sie für längere Zeit zu öffnen.
Drehen Sie die Heizung während des Lüftens herunter. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf bis zu dreimal am Tag. In Abhängigkeit von der Jahreszeit können Sie auch länger als 5 Minuten lüften, allerdings sollten Sie die Dauer an die Außentemperatur anpassen.
3. Upgrade auf energieeffiziente Heizgeräte
Vor allem bei älteren Heizungsanlagen kann die Nachrüstung alter Heizkörper oder sonstiger Heizgeräte die Energiekosten erheblich senken. Und auch durch den Einsatz von Elektrokugelhähnen in Heizungsanlagen kann tatsächlich Geld gespart werden. Diese helfen, Energie zu sparen, indem sie den Wasserfluss in Heizungsanlagen präzise steuern. Sie öffnen und schließen automatisch, je nachdem, wie viel Heizwasser benötigt wird.
In Anlagen mit mehreren Heizkreisen ermöglichen sie eine gute Steuerung. So wird nur da Wärme erzeugt, wo sie gebraucht wird (z.B. in einem bestimmten Raum/Etage). Besonders in Verbindung mit modernen Thermostaten oder Smart-Home-Systemen können Elektrokugelhähne dazu beitragen, dass die Heizung nur dann aktiv ist, wenn es wirklich notwendig ist, und die Temperatur effizient an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst wird.
4. Regelmäßige Wartung
Um die Energieeinsparung Ihrer Heizungsanlage zu erhöhen, ist regelmäßige Wartung ein super Tipp. Ein hydraulischer Abgleich und jährliche Wartung der Heizungsanlage sind gut, um Energie zu sparen und Heizkosten langfristig zu senken.
Genau wie bei einer Fahrzeugwartung verlängert eine regelmäßige Heizungswartung die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage und sorgt für sicheren und störungsfreien Betrieb. Außerdem schont sie die Umwelt, spart Heizkosten und sorgt für einen hohen Heiz- und Warmwasserkomfort.
5. Achten Sie auf eine gute Isolierung Ihres Hauses
Zu guter Letzt ist eine gute Isolierung Ihres Hauses eine der besten Möglichkeiten, eine energieeffiziente Heizung zu optimieren. Das verhindert Wärmeverluste an Dach, Decke und Wänden - Ihr System muss also weniger Energie verbrauchen, um das gleiche Maß an Wärme zu erzeugen.
In vielen Häusern ist es ziemlich einfach, den Dachboden zusätzlich zu isolieren, und das ist oft die kostengünstigste und vorteilhafteste Art, eine Isolierung zu verbessern, die sich am schnellsten auszahlt!