![Feuerwehreinsatz Feldberger Seenplatte](/assets/images/9/kanister-schmaler-luzin-tevhe00egkzrrsc.jpg)
Bereits am 04. März 2022 kam es zu einer massiven Gewässerverschmutzung auf dem Schmalen Luzin in der Feldberger Seenlandschaft. Ausgehend von unterhalb der Kleingartenanlage breitete sich auf der Wasseroberfläche ein großer Ölfilm in Richtung Luzinfähre aus. Der Schmale Luzin liegt im Naturschutzgebiet Hullerbusch und Schmaler Luzin, und gilt als einer der klarsten und saubersten Seen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Einsatzkräfte der Feuerwehren waren über Tage damit beschäftigt, den Ölteppich mittels Ölsperren und Bindemitteln aus dem streng geschützten See zu beseitigen. Die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg ermittelt in der Sache wegen des Verdachts auf vorsätzliche Gewässerverunreinigung. Dies kann mit einer Geldstrafe im hohen fünftstelligen Bereich oder Freiheitsstrafe geahndet werden.
In der Nähe des Sees, an der L 341 zwischen Tornowhof und Schönhof, wurden drei Kanister mit den Deklarierungen „Bayzid“, „AdBlue“ sowie „PVC-Reiniger“ sichergestellt. Inzwischen haben Laboruntersuchungen bestätigt, dass das im Schmalen Luzin verklappte Ölgemisch eindeutig aus diesen Kanistern stammt.
Bürger, die diese Kanister schon einmal gesehen haben oder sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich per Mail oder Telefon an das Umweltamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zu wenden.
Ansprechpartner ist René Peters, Tel. 0395 57087 2532
![Feuerwehreinsatz Feldberger Seenplatte](/assets/images/0/umweltverschmutzung-schmaler-luzin-d6p5688xn37crsz.jpg)
Am 04.04.20222 erhielt die Wasserschutzpolizei Waren von einem Bürger den Hinweis über eine großflächige ölige Verunreinigung an und auf dem See "Schmaler Luzin" in Höhe der Handseilfähre. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten auf der Oberfläche des Sees eine schwarze, ölhaltige Substanz fest, die den See im Bereich von zirka drei Quadratkilometern verschmutzte. Die Kameraden der Wassergefahrengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Schwerin, die FF Feldberg sowie die FF Neustrelitz konnten die weitere Verbreitung der Verschmutzung mittels Auslegen von Ölschlengeln vorerst abwehren.
Die untere Wasserbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurde verständigt. Zusätzlich soll die ölhaltige Verunreinigung jetzt beseitigt werden, um weitere Umweltschäden zu verhindern. Die Wasserschutzpolizei Waren nahm eine Strafanzeige wegen Gewässerverunreinigung auf und leitete weitere Ermittlungen zur Feststellung der Ursache ein. Spezielle Gewässerproben wurden ebenfalls genommen. Bei dem See "Schmaler Luzin" handelt sich um ein besonders schutzwürdiges Naherholungsgebiet, das mit sehr klaren Wasserwerten und Sichttiefen hervorsticht und in einem 340 Hektar umfassenden Naturschutzgebiet liegt. Das Befahren des Schmalen Luzin mit Booten mit Verbrennungsmotor ist nicht gestattet.