![Montagsdemo Waren (Müritz)](/assets/images/m/demo-mueritz-c4291x2zwsmtrm3.jpg)
„Menschlich Stark Miteinander“, haben sich die Organisatoren der gleichnamigen Müritzer Initiative auf die Fahnen geschrieben und organisieren seit mehreren Wochen Montag für Montag Kundgebungen, Demonstrationen und Spaziergänge, um die aktuelle Lage der Corona-Politik zu thematisieren. Gestern stellten die Demonstranten ihre Versammlung unter das Thema: „Stell dir vor, es ist Frieden und alle gehen hin“. Gemeinsam wurde auf dem Neuen Markt in Waren (Müritz) der Nena-Klassiker „99 Luftballons“ gesungen und mit dem Schlussakkord weiße Luftballons in den Nachthimmel der Müritzstadt gesendet.
Insgesamt wurden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für den Montagabend erneut mehrere Demonstrationen angemeldet. Der Versammlungsbehörde lagen Anmeldungen für die Städte Neubrandenburg, Neustrelitz, Waren (Müritz), Malchow, Röbel/Müritz und Stavenhagen vor. Alle Versammlungen fanden in der Zeit zwischen 18 Uhr und 21:30 Uhr statt und wurden von insgesamt 90 Einsatzkräften der Polizeiinspektion Neubrandenburg und des Landesbereitschaftspolizeiamtes begleitet. In Waren (Müritz) folgten etwa 250 Personen dem Aufruf zu einem Demonstrationszug durch das Stadtgebiet. Zum Motto "Für Frieden und Freiheit" wurde die Demo mit einem Appell an die Menschlichkeit verbunden. Von den Teilnehmern wurden 28 Flaggen von EU-Ländern, als Zeichen der Solidarität, auf dem Spaziergang durch die Warener Innenstadt mitgeführt.
Für heute 18 Uhr wurde eine weitere Versammlung auf dem Neuen Markt angemeldet, die durch die Stadt Waren (Müritz) organisiert wird. Das Motto lautet zwar „Gemeinsam Kerzen anzünden!“, aber Bürgermeister Norbert Möller, der in einer Videobotschaft zu dieser Demonstration aufrief, wollte dies scheinbar nicht mit der Initiative „Menschlich Stark Miteinander“ machen…