![Aktienkurse](/assets/images/m/boerse-h39v062dwcsk3bg.jpg)
Wie bereits im letzten Jahr darf sich J.P. Morgan Asset Management 2022 über die renommierte Auszeichnung als "Fondsgesellschaft des Jahres" freuen. Der Finanzen Verlag mit den Publikationen EURuro, EURuro am Sonntag und Börse Online vergibt den begehrten "Goldenen Bullen" an die Fondsgesellschaft, deren Produktpalette mit der höchsten Qualität überzeugen kann. Dazu wird der Durchschnitt aller Fonds, die mit einer EURuro FondsNote bewertet sind, ermittelt. Die 68 Fonds von J.P. Morgan Asset Management, die für die diesjährige Wertung berücksichtigt wurden, erzielten im Schnitt die Fonds-Note 2,50. Dies konnte kein anderer großer Vermögensverwalter in der Kategorie mit mehr als 30 Fondsprodukten toppen. Besonders erfreulich ist, dass die Durchschnittsnote des Vorjahres (2,62) sogar noch einmal verbessert werden konnte.
Zudem wurden zahlreiche Publikumsfonds von J.P. Morgan Asset Management mit insgesamt 66 EURuro-FundAwards ausgezeichnet. Diese werden den besten Fonds der vergangenen ein, drei, fünf, zehn und 20 Jahre verliehen. Basis für diese Auswertung ist das Fonds-Universum der Zeitschrift EURuro, die Publikumsfonds mit mindestens 20 Millionen Euro Volumen bewertet hat. Stichtag für die Auswertung ist der 31. Dezember 2021. "Wir freuen uns sehr über die Wiederholung dieser etablierten Auszeichnung und damit der erneuten Bestätigung unserer Fondsqualität", so Christoph Bergweiler, Chairman von JPMorgan Asset Management Europe S.à.r.l in Luxemburg. "Die zahlreichen Auszeichnungen belegen, wie sinnvoll aktives Management und gute Researchqualität sind, um mittel- bis langfristig nachhaltigen Mehrwert für Anleger zu bieten." Angesichts anhaltend niedriger Zinsen und steigender Inflation wird laut Bergweiler ein aktiver Mehrertrag ("Alpha") immer wichtiger. " Und so arbeiten wir mit unseren erfahrenen Managementteams und über die verschiedenen Investmentplattformen hinweg rund um den Globus mit großem Engagement weiter daran, Anlagelösungen für die unterschiedlichen Anforderungen privater und institutioneller Anleger anzubieten. " Das scheint auch die Bitcoin Evolution zu beeinflussen.
Als Teil des globalen Finanzdienstleistungskonzerns JPMorgan Chase & Co verfolgt J.P. Morgan Asset Management das Ziel, Kunden beim Aufbau stärkerer Portfolios zu unterstützen. Seit mehr als 150 Jahren bietet die Gesellschaft hierzu Investmentlösungen für Institutionen, Finanzberater und Privatanleger weltweit und verwaltet per 31.12.2021 ein Vermögen von rund 2,7 Billionen US-Dollar. In Deutschland ist J.P. Morgan Asset Management seit über 30 Jahren und in Österreich seit 25 Jahren präsent und mit einem verwalteten Vermögen von rund 30 Milliarden US-Dollar, verbunden mit einer starken Präsenz vor Ort, eine der größten ausländischen Fondsgesellschaften im Markt. Das mit umfangreichen Ressourcen ausgestattete globale Netzwerk von Anlageexperten für alle Assetklassen nutzt einen bewährten Ansatz, der auf fundiertem Research basiert. Zahlreiche "Insights" zu makroökonomischen Trends und Marktthemen sowie der Asset Allokation machen die Implikationen der aktuellen Entwicklungen für die Portfolios deutlich und verbessern damit die Entscheidungsqualität bei der Geldanlage. Ziel ist, das volle Potenzial der Diversifizierung auszuschöpfen und das Investmentportfolio so zu strukturieren, dass Anleger über alle Marktzyklen hinweg ihre Anlageziele erreichen.