![Filmfestival im Stadthafen Rostock](/assets/images/q/fish-filmfestival-rostock-ww4psckm90f691s.jpg)
Vom 28. April bis 1. Mai 2022 findet das 19. FiSH - Filmfestival im Stadthafen Rostock statt. Schwerpunkt des Events sind Kurzfilme junger Filmschaffender aus Deutschland und dem Ostseeraum. In zwei Wettbewerben werden die besten neuen Arbeiten eines Jahrgangs präsentiert und prämiert. Für den deutschen Wettbewerb JUNGER FILM wurden 470 Kurzfilme einreicht, die in den letzten zwei Jahren von jungen Filmschaffenden unter 27 Jahren gedreht wurden. Daraus wurden 31 Arbeiten ausgewählt, die die Chance auf den Hauptpreis „Film des Jahres“ bekommen.
Der Hauptpreis ist dotiert mit 12.000 Euro bereitgestellt durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, der Hansestadt Rostock sowie der MV Filmförderung. Im Ostseeraum-Wettbewerb OFFshorts werden Filme junger Nachwuchstalente aus Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen und Schweden präsentiert. Aus 139 baltischen Einreichungen wurden 14 Filme nach Rostock eingeladen. Der Hauptpreis „Young Baltic Cinema Award“ ist mit 1.000 Euro dotiert, welche durch die Hansestadt Rostock und dem Land M-V gestiftet werden. Das Alleinstellungsmerkmal des FiSH Filmfestivals sind die öffentlichen Jurydiskussionen. In beiden Kurzfilmwettbewerben gibt es - neben Gesprächen mit den Filmschaffenden - auch Jurydiskussionen, die transparent vor Publikum und Akteuren stattfinden. Diese Form der Diskussion bietet Einblicke in die Juryarbeit, konstruktive Kritik und neue Betrachtungsweisen, sowohl für Filmschaffende als auch für das Publikum.
Das gesamte Wettbewerbsprogramm wird mit allen Film- und Jurygesprächen außerdem per Livestream zu sehen sein. Ergänzt werden die Kurzfilmwettbewerbe durch die Verleihung des Medienkompetenz-Preises Mecklenburg-Vorpommern und M-Vs Musikvideowettbewerb PopFiSH. In der Rubrik „SehSterne“ werden außerdem Kurzfilme, Dokumentationen und Spielfilme aus M-V, Deutschland und Europa gezeigt. Mit dem „FiSH TV“ gibt es ebenfalls wieder einen eigenen Festival-Fernsehkanal im Internet. Von Donnerstag bis Sonntag werden hier Kurzfilme, Musikvideos, Talk-Formate und Live-Sendungen von Akteuren aus der Stadt gezeigt. Alle Informationen zu den Wettbewerben, Jurymitgliedern, Locations, Programm und Livestreams sind über die Website www.fish-festival.de zu finden. Tickets sind ebenfalls über die Festival-Website sowie in den Locations zu bekommen.