![Radweg Waren (Müritz)](/assets/images/h/radweg-hafen-waren-mueritz-t9tpbcjatjjwsaw.jpg)
Die Stadtverwaltung Waren (Müritz) will das Fahrradproblem am Warener Hafen verschieben. In einer angesetzten Testphase der Sommermonate Juli und August wird das Fahrradfahren im Bereich des Stadthafens entlang der Kaimauer verboten. Zwischen Hafenbüro und Hotel am Yachthafen sollen Fahrräder geschoben werden. Die meisten Radler werden wohl auf die Müritzstraße und die Strandstraße ausweichen.
Hier wird es, trotz Tempo 30 für den fließenden Verkehr mit Pkw, Lkw und Motorrädern, zwangsläufig zu gegenseitigen Behinderungen und neuen Unfallschwerpunkten kommen. Ob die Fahrradfahrer in der Strandstraße Höhe des Hafenspeichers dann auf den ausgewiesenen Radweg in Richtung Kietzspeicher wechseln, ist fraglich. Wegen des hohen Unfallrisikos zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern, wurde der neueste Vormarsch, der gar nicht so neu ist und schon früher auf dem Beratungstisch lag, jetzt erneut angeschoben.
Regelmäßig kam es am Stadthafen zu Beinaheunfällen und Kollisionen zwischen flanierenden Fußgängern und Fahrradfahrern, die parallel den schlecht gekennzeichneten Fahrradweg benutzten. Weit über 4.000 Fahrradfahrer werden in den Sommermonaten und der Urlaubssaison täglich im Bereich des Warener Stadthafens gezählt. Dieser Bereich stellt unter anderem eine Etappe für den Radweg Berlin – Kopenhagen und wird sehr gerne für Müritz-Umrundungen, Fahrten in den Müritz-Nationalpark und andere Fahrradtouren genutzt. Dass der Fahrradweg am Stadthafen nicht immer als solches zu erkennen ist und sich vornehmlich Urlauber und Tagestouristen beim Flanieren am Stadthafen mit Fahrradfahrern ins Gehege kommen, ist hinlänglich in der Stadtverwaltung Waren (Müritz) bekannt.
Seitens der Stadtvertreter wurden auch schon Varianten diskutiert, den Radweg mit roter Farbe deutlich zu kennzeichnen. Diesen Lösungsansatz hat jetzt scheinbar die Stadtverwaltung verworfen. Ob die angesetzte Testphase für die Monate Juli und August erweitert wird, ließ sich Warens Bürgermeister Norbert Möller noch offen. Als Option steht aber die Verlängerung des Fahrradverbotes im Bereich des Warener Stadthafens. Im Bereich des Warener Seeufers gab es unlängst schon Änderungen im Verlauf des Fahrradweges. Hier wurden die Fahrradfahrer stadteinwärts auf einen abgetrennten Streifen auf die Fahrbahn gezogen. In Richtung Ecktannen nutzten die Biker den Fahrradweg parallel des Gehweges. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) wird die Neuregelungen in seine Bewertung zum Fahrradklima und den fahrradfreundlichen Gemeinden einfließen lassen.