Karges Ödland und eine alte Ruine - das auf diesen 181.000 Quadratmetern zwischen der Malchower Bahnhofstraße und der Birkenallee in einigen Monaten ein zukunftsträchtiger Bau abgeschlossen werden soll, können sich vielen Inselstädter noch gar nicht richtig vorstellen. Doch der erste wichtige Schritt, genauer gesagt der erste Spatenstich wurde hierfür am Mittwoch vollzogen. Für 65 Millionen Euro will EDEKA Nord den Standtort Malchow sichern und das Logistikkonzept 2030 für seine Standorte Neumünster, Zarrentin und Malchow umsetzen. Hierfür sollen bis zum Sommer 2021 gleich drei neue Gebäudekomplexe im Gewerbegebiet der Inselstadt entstehen. Neben dem Neubau eines Frischdienst-Tiefkühllagers mit einer Gesamtfläche von 21.000 Quadratmetern wird auch eine Mehrweglagerhalle ergänzt, eine Freilagerfläche aufgelöst sowie ein Fahrerhaus mit Aufenthaltsmöglichkeiten für anliefernde Lkw-Fahrer gebaut.
„Wir haben lange auf die Erweiterung des Malchower Logistikzentrums gewartet. Lange gab es Gründe, dieses Projekt zu verschieben, doch nun soll es wirklich vollzogen werden“, zeigte sich Martin Steinmetz als einer der Geschäftsführer der EDEKA Nord äußerst freudig und blickte in die mittlerweile 28-jährige EDEKA-Geschichte in Malchow. „Bis zur Wende standen viele Menschen im Malchower Teppichwerk in Lohn und Brot. Mit der Wende fehlten die Absätze und das Ende des Traditionsbetriebes war besiegelt“, so Martin Steinmetz. „Dann kam EDEKA und wollte etwas Neues aufbauen und die Menschen waren berechtigter Weise septisch“, musste der Geschäftsführer eingestehen. Vorerst als Mietobjekt genutzt, wurde 1993 ein Kauf des Areals abgewickelt und die Expansion in die neuen Bundesländer für 25 Millionen D-Mark vollzogen. Rund 16 Hektar umfasst das Logistikzentrum derzeit. Heute werden etwa 200 Einzelhandelsstandorte mit knapp 85 LKW beliefert. In Malchow arbeiten derzeit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. EDEKA Nord zählt zu den größten Arbeitgebern in und um Malchow. Nach und nach festigte sich das EDEKA-Logistikzentrum in Malchow. „Und das, obwohl der größere Absatz an der Ostseeküste ist“, betonte Steinmetz. Doch die gute Anbindung an die Autobahn und damit günstige Lage sprachen für Malchow.
Mittlerweile arbeiten gut 430 Frauen und Männer im EDEKA-Lager Malchow und der Standort wurde zu einem wichtigen Arbeitgeber für die Region. „Die Mitarbeiter können sich über die Entwicklung freuen, denn sie habe einen maßgeblichen Anteil am Standort Malchow“, ist sich Bürgermeister René Putzar sicher. Gleichzeitig dankte das Stadtoberhaupt der EDEKA-Führung für das Vertrauen und die Verhandlungen, die „immer auf Augenhöhe passierten“. Mit dem ersten Spatenstich wurden die Baumaßnahmen offiziell eröffnet. Gleichzeitig drehten sich bereits drei Räumbagger, welche die Altbestände an Hallen aus den Teppichwerkzeiten abrissen. Der Bauantrag wurde bereits eingereicht, der Beginn der Bauarbeiten des Neubaus ist für das zweite Quartal 2020 anvisiert, der Nutzungsbeginn ist für den Sommer 2021 geplant. Die HWP Planungsgesellschaft mbH verantwortet die Architektur und Generalplanung in dem 65 Mio. Euro Bauvorhaben, die LogBer GmbH stellt die Logistikberatung sowie das Projektmanagement sicher.