„Als ich angefangen haben, waren 100 Bewerber keine Seltenheit und Stellenausschreibungen einfach nicht nötig. Doch die Zeiten haben sich längst geändert“, beschreibt Michael Fink, Geschäftsbereichsleiter Personal bei der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH, die aktuelle Situation des Fachkräftemangels. Aus diesem Grund müssen neue Wege gefunden und gegangen werden. Gemeinsam mit der Arbeitsagentur, dem Jobcenter, der IHK und dem Berufsfortbildungswerk bildet das EDEKA Lager Malchow jetzt neun Lkw-Fahrer per Teilqualifizierung aus.
„Binnen weniger Wochen haben wir dieses Projekt entwickelt und können es nun umsetzen“, so Klaus-Dieter Landsmann, der als Geschäftssegmentleiter des Neubrandenburger Berufsfortbildungswerks am Freitag einen kurzen Einblick in die Anstrengungen, die zuvor von allen Beteiligten unternommen wurden, gab. „2022 haben wir bereits sechs Kurse für die Teilqualifikation von zukünftigen Fachkräften erfolgreich durchgeführt. Sechs weitere sind aktuell in Planung“, so Klaus-Dieter Landsmann, der betont: „Berufskraftfahrer werden händeringend gesucht. Ende Oktober 2022 gab auch aus diesem Grund das erste Treffen „Netzwerk Transport Logistik und Verkehr“, bei dem viele Partner zusammengesessen hatten, um Lösungen für den aktuellen Arbeitsmarkt zu finden. Weitere kurzfristige Termine wurde angesetzt und so konnte schnell aus einer Idee ein Programm entwickelt werden. Schließlich konnten im Januar zwei Veranstaltungen zum Thema „Tag des Lkw“ als Werbung unter dem Slogan „Bock auf den Bock“ für den Beruf organisiert werden. Mit Erfolg. Denn am vergangenen Freitag konnten insgesamt neun Arbeitsverträge samt Ausbildungsvereinbarung in Malchow unterzeichnet und übergeben werden. Vorausgegangen waren verschiedene Tests in Mathe, Deutsch und logischem Denken. Einige Bewerber konnten die Voraussetzungen nicht erfüllen. „Alle Teilnehmer sind aus dem Umkreis von Malchow. Einige haben bereits eine Ausbildung und wollen sich neu orientieren“, erklärte Klaus-Dieter Landsmann und blickte bereits in die Zukunft für die neun Männer, die im EDEKA Lager einen neuen Job gefunden haben. „Es ist das erstmal, dass wir derartige Ausbildungen direkt in einem Unternehmen durchführen. Ebenso exklusive ist es, dass sie als neue Mitarbeiter bereits als vollwertige Mitarbeiter in Lohn und Brot stehen. In den kommenden sechs Monaten werden die zukünftigen Lkw-Fahrer den Führerschein erwerben, eine Erste-Hilfe-Ausbildung absolvieren und sich mit verschiedenen Modulen in der Fahrschule qualifizieren. Diese Ausbildung wird schließlich mit mehreren Prüfungen beendet. Seitens der Arbeitsagentur gab es nur Lob für diese Maßnahme, die unkompliziert neun Menschen eine berufliche Perspektive bieten kann. „Aktuell gibt es in der Seenplatte 12.000 Arbeitssuchende und 3.000 offene Arbeitsstellen. Es ist aber schwer, immer gleich das perfekte Match zu finden, darum geht man neue Wege. Die Teilqualifikation ist ein gutes Produkt, muss aber weiterentwickelt werden. Die IHK ist dabei ein guter Partner. Wir können den Fachkräftemangel nicht sofort lösen, aber ihm entgegenwirken“, resümiert die Arbeitsagentur. Auch die IHK Neubrandenburg konnte nur positive Worte finden. „Das sind Termine die ich mag, weil etwas erreicht wird. In Mecklenburg-Vorpommern sind wir tatsächlich in diesem Bereich ein richtiger Leuchtturm. Wir konnten ein großes Netzwerk aufbauen und Partner vereinen“, so Sebastian Bensemann und führte weitere aus: „Sie machen jetzt eine Vielzahl von Modulen, die sie binnen sechs Monaten berechtigen, einen Lkw zu fahren. Ich habe einen großen Respekt vor ihnen, weil das nicht ohne ist. Aber die Teilqualifikation läuft bereits erfolgreich im Gastgewerbe“, machte er Mut, alles zu geben.