Ausbildung in der Pflege, als Erzieher und zum Notfallsanitäter in der Mecklenburgischen Seenplatte
„Ich wurde gerade gefragt, ob wir in diesem Jahr wirklich so viele Auszubildende haben und konnte das bejahen“, begrüßte Ronny Stier 32 junge Frauen und Männer im DRK Bildungszentrum in der Neustrelitzer Lessingstraße. „Sie alle werden zum 01. September in unserem Kreisverband eine Ausbildung in der Pflege, im Kinder- und Jugendbereich oder im Rettungsdienst beginnen“, so der stellvertretende Geschäftsführer und Personalleiter des DRK Mecklenburgische Seenplatte weiter. Gespannte Blicke wanderten durch den Versammlungssaal, in dem auch die Leiter von Pflegeheimen, Kindertagesstätten und Rettungswachen sowie Praxisanleiter Platz genommen haben. „Unser Kreisverband ist in vielen Bereichen aktiv und dadurch können wir vielfältige und spannende Arbeitsplätze anbieten“, so Ronny Stier und zählte fünf Pflegeheime, drei Pflegedienste, zwei stationäre Hospize inklusive der ambulanten Hospizbetreuung und die ambulante spezialisierte Palliativversorgung (SAPV), vier Kindertagesstätten sowie zwölf Rettungswachen auf.
In diese Bereiche werden die sieben zukünftigen Notfallsanitäter, zehn angehende Kranken- und Altenpflegehilfskräfte sowie elf examinierte Altenpflegekräfte und schließlich vier baldige Erzieher integriert und ihre praktische Ausbildung in den Einrichtungen absolvieren. Einige der neuen Rotkreuzmitstreiter kommen aus dem Ehrenamt des DRK und zeigten hier bereits ihr Engagement für die Gemeinschaft. „Und genau solche Leidenschaft ist Voraussetzung für eine gute Ausbildung“, betonte Ronny Stier. „Wir legen im Kreisverband einen sehr großen Wert auf Qualität und das natürlich auch in der Ausbildung“, so der stellvertretende Geschäftsführer, der jegliche Unterstützung durch Praxisanleiter, Mitarbeiter und Geschäftsführung versprach. Als Ansporn gab es neben einer guten monatlichen Vergütung auch eine Vereinbarung, die bei Erfüllung gesteckter Ziele jeweils am Jahresende einen schönen Bonus in Aussicht stellt.
Das dieser Ansporn und die eigene Einstellung zum Lernen eine gute Kombination sind, zeigten die ehemaligen Azubis Gina-Marie Arndt, Jenny Ondrusch und Stephan Tschirch, die ihre Ausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum Notfallsanitäter erfolgreich und mit besonderen Leistungen abschließen konnten. Dafür gab es nicht nur Blumen und Anerkennung, sondern auch einen sicheren Job im DRK Kreisverband Mecklenburgischen Seenplatte. „Dieses Ziel sollten sie auch anstreben“, überreichte Ronny Stier die Ausbildungsverträge und die Zielvereinbarungen und wünschte für die kommenden Jahre alles Gute. Damit bildet das DRK an der Seenplatte derzeit 80 Azubis in verschiedenen Berufen aus und wirkt eigenständig dem Fachkräftemangel entgegen.