Destination-Day auf der boot Düsseldorf
Große maritime Messe lockt nach Nordrhein-Westfalen
Endspurt für die boot Düsseldorf 2025 und ein buntes maritimes Programm – beispielsweise der Destination-Day:
Am 25. Januar 2025 treten internationale SUP-Stars beim Qualifying zum „EuroTour SUP Indoor World Cup“ auf dem XXL-Pool in der Halle 17 an. Der Wettbewerb ist tatsächlich der krönende Surfabschluss der boot und steigt am 26.Januar von 15:00 bis 17:00 Uhr. Hier ist die internationale SUP-Szene – mit u.a. Teilnehmern aus Japan, Frankreich, Dänemark und Italien – am Start.
Neben den spannenden Wettkämpfen bietet die Halle 17 aber allen Besuchern, die einfach Spaß beim Sport haben wollen, jede Menge Möglichkeiten. Besonders beliebt bei den jüngsten Surfern ist das Skimboarding, für das eine eigene Bahn eingerichtet wurde. In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V. (VDWS), Wasserski Langenfeld und Skimzone Germany gibt es auch Mitmachaktionen für SUP, Wakeboarder, und Pumpfoiler. Auch die VDWS Surf Academy öffnet erneut ihre Pforten für den Nachwuchs in den Disziplinen Windsurfen, Wingsurfen, Kitesurfen und Wingfoiling.
Der kommende boot Samstag steht aber auch ganz im Zeichen des Segelns – für viele die Seele des Wassersports.
Segeln ist der ideale Gemeinschaftssport für Menschen mit Handicap. Zum „Tag des inklusiven Segelns“ lädt der Deutsche Segler-Verband traditionell am Samstag auf die boot ein. Angesprochen sind alle Sportler, ob im Verein, Solosegler oder auch Menschen, die einfach mal das inklusive Segeln ausprobieren wollen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind kurzfristig noch telefonisch bei Elke Paatz, Tel: 01751170691, möglich. Der „Tag des inklusiven Segelns“ ist in Raum 7 des CCD. Süd und wird moderiert von 4x400 Meter-Staffelweltmeisterin Anke Feller.
Wer dann selbst mal an die Pinne will, kommt einfach beim Besucher-Segeln auf dem Becken der Sailing School (Halle 15) der boot vorbei.
Und auch das Bühnenprogramm ist am Samstag ganz aufs Segeln abgestimmt. Mit dabei sind zum Beispiel die Weltklasse-Segler Lennart Burke und Melwin Fink, die über das Abenteuer des Class 40-Segelns berichten. Frauenpower ist beim internationalen Magenta Project mit den Seglerinnen Lina Rixgens und Melanie Aalburg angesagt. Zugeschaltet sind die Malizia-Teammanagerin Holly Cova und Rosalin Kuipper, Skipperin des Holcom Teams. Ziel des Projektes ist Seglerinnen auf dem Weg in die internationale Regattaszene zu begleiten (Sailing Center, Halle 15). Wer einfach mal mitsegeln will, ist bei einem Törn auf der „Alexander von Humboldt 2“ unter dem Motto „Fernweh unter grünen Segeln“ genau richtig. Infos zur Reise gibt es auf der Bühne der Destination Seaside (Halle13).
Prominenz für den Meeresschutz: Schauspieler Hannes Jaenicke und Extremschwimmer André Wiersig auf der boot 2025
Auf der boot Düsseldorf nutzen traditionell auch viele Prominente ihren Bekanntheitsgrad, um für den Meeresschutz zu informieren und zu werben. Am kommenden Samstag ist Schauspieler Hannes Jaenicke an Bord und berichtet über seine „Pelorus Jack Foundation“, die Menschen und Organisationen unterstützt, die die an vorderster Front und oft unter Lebensgefahr für die Erhaltung der Natur kämpfen. Extremschwimmer André Wiersig ist ebenfalls am Samstag im Nachhaltigkeitsforum „blue innovation dock“ zu Gast. Der einzige Deutsche, der die Ocean’s Seven, das härteste Langstreckenschwimmen der Welt, absolvierte, stellt seine Initiative „the Blueheart“ zum Schutz der Meere vor.
Destination-Day am 25.01.2025 in Halle 13 auf der Bühne :
- 11:45 Uhr: Willkommen in der Seenplatte - Europas größte zusammenhängende Wassersportregion
- 12:00 Uhr: Mythen und Legenden - Seen in der Brandenburgischen Seenplatte
- 12:15 Uhr: Hinkommen – Ankommen - Flug, Zug oder Auto – so kommen Sie schnell an Bord
- 12:30 Uhr: Im Urlaub bin ich Kapitän - Führerscheinfreies Bootfahren in der Mecklenburgischen und Brandenburgischen Seenplatte
- 13:00 Uhr: Alles Einsteigen bitte! - Regeln, Tipps und Tricks für einen gelungenen ersten Törn
- 13:15 Uhr: Obacht Seelenverkäufer - 10 Gründe, warum es die Hausbootrichtlinie gibt
- 13:30 Uhr: Echt oder Seemansgarn - Das unterhaltsame Quiz für die ganze Familie
- 13:45 Uhr: Finowkanal - Die älteste künstliche noch befahrbare Wasserstraße Deutschlands und ihre Schleusen
- 14:00 Uhr: Virtuelle Reise - „Erlebnis Hausbootfahren – auf virtuelle Reise durch die Mecklenburgische und Brandenburgische Seenplatte“
- 14:15 Uhr: Plötzlich Schleusenwärter - Der erste Sommer mit Aushilfsschleusenwärtern – eine Bilanz
- 14:30 Uhr: „Teamtag mal anders“ - Gemeinsame Auszeit auf dem Hausboot
- 14:45 Uhr: Boat-Office - Ein Boot für Arbeit, Wohnen und Relaxen
- 15:00 Uhr: Ohne Eltern ins Abenteuer - Warum Hausbootfahren für alle ab 16 cool ist und dass es mit den Mitschülern auch Spaß macht
- 15:15 Uhr: Energie auf dem Fluss - Vom Achterdeck aus die Innere Mitte finden
- 15:30 Uhr: Trau Dich Frau! - Ladiestörn – einfach, entspannt und sooo lustig!
- 15:45 Uhr: Sport & Komfort - Das Hausboot als Komfortmobil für Paddeltouren, Angeln und Radeln
- 16:00 Uhr: Um die Ecke getaucht - Hausboot und Seenplatte als Superkombi für den Tauchgang nebenan
- 16:15 Uhr: Schlafen im Hafen - Wo gehen Bootsleute zum Relaxen an Land?
- 16:30 Uhr: Stille, Trubel und Natur - Welches Revier für welche Urlaubsidee? Wir zeigen, was wo am besten ist!
- 17:15 Uhr: Echt oder Seemansgarn - Das unterhaltsame Quiz für die ganze Familie
- 17:30 Uhr: Bootsurlaub auf Rädern - Barrierefrei Bootfahren – so geht es
- 17:45 Uhr: Bootscomedy - Scheidung einreichen oder als Crew zusammenwachsen?